Montag, 05. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

AfD schickt Verfassungsschutz Abmahnung
Faeser erwartet Rückgang der Asylgesuche auf 100.000 im Gesamtjahr
Bericht: SPD-Politikerin Hubig soll neue Justizministerin werden
Zwei Tote bei Baumunfall im Rhein-Main-Gebiet
1. Bundesliga: Leverkusen-Remis in Freiburg lässt FCB jubeln
GdP nennt AfD-Äußerungen zum Verfassungsschutz "widerlich"
Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionschef werden
Holocaustüberlebende wirft Merz fehlendes Gespür für Geschichte vor
GdP warnt vor Überlastung durch verstärkte Grenzkontrollen
Ex-Justizminister Buschmann bezweifelt Dobrindt-Ankündigungen

Newsticker

08:54SPD stellt Kabinettsliste vor - Esken außen vor
08:09Immer mehr Kaiserschnitt-Geburten
07:43Ifo: US-Zölle belasten Geschäftsklima in der Autoindustrie
06:36Bericht: Alabali-Radovan soll neue Entwicklungsministerin werden
06:00Arbeitgeber dringen auf Obergrenze bei Sozialbeiträgen
05:00Grüne und Linke wollen AfD staatliche Gelder streichen
05:00Lauterbach will sich auch in Zukunft zu Gesundheitspolitik äußern
01:00Grünenfraktion will gegen AfD "gesamten Instrumentenkoffer" nutzen
01:00Verdi verlangt Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren
00:01Manager als erfolgreiche Minister für 66 Prozent vorstellbar
00:00GdP nennt AfD-Äußerungen zum Verfassungsschutz "widerlich"
00:00Grüne kritisieren "Schlagbaumpolitik" von Dobrindt und Merz
23:47Formel 1: Piastri gewinnt Großen Preis von Miami - Russell Dritter
22:51Bericht: SPD-Politikerin Hubig soll neue Justizministerin werden
22:321. Bundesliga: VfL Wolfsburg trennt sich von Coach Hasenhüttl

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lauterbach will sich auch in Zukunft zu Gesundheitspolitik äußern


Karl Lauterbach (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich auch in Zukunft zur Gesundheitspolitik äußern. "Ich werde weiter gesundheitliche Themen verfolgen und mich generell natürlich zu gesundheitspolitischen Fragen äußern", sagte Lauterbach dem Nachrichtenmagazin Politico.

Lauterbach sagte, er werde aber nicht Mitglied des Gesundheitsausschusses sein. Die Bandbreite der Themen in der Gesundheitspolitik sei allerdings groß.

"Es gibt immer etwas zu kommentieren, es gibt immer etwas zu kommunizieren", sagte Lauterbach.

Er habe sich vorgenommen, "die neue Ministerin" nicht zu kritisieren: "Das gehört sich nicht für einen Amtsvorgänger." Gesundheitsminister zu sein, sei sein "Traumjob" gewesen, so Lauterbach. Die Ampel sei "in vielerlei Hinsicht" besser gewesen als ihr Ruf.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.05.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung