Sonntag, 04. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
Richterbund will mehr Schutz der Justiz vor politischen Eingriffen
1. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger
Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami
SPD-Chef sieht AfD-Verbotsverfahren kritisch
Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch
2. Bundesliga: Remis in Köln besiegelt Regensburg-Abstieg
Faeser erwartet Rückgang der Asylgesuche auf 100.000 im Gesamtjahr
Ex-Finanzminister Eichel traut Klingbeil neues Amt zu

Newsticker

19:301. Bundesliga: Leverkusen-Remis in Freiburg lässt FCB jubeln
19:26++ EILMELDUNG ++ Bayern München nach Leverkusen-Remis Deutscher Meister
19:00Lobbyverband "Bund der Steuerzahler" kritisiert Minister-Pensionen
18:09Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionschef werden
17:54AfD: Grüne und Linke rufen CDU-Spitze zu klarer Positionierung auf
17:231. Bundesliga: Kiel schöpft in Augsburg neue Hoffnung gegen Abstieg
16:38Beauftragter beklagt Antiziganismus in staatlichen Institutionen
16:06AfD schickt Verfassungsschutz Abmahnung
15:44GdP warnt vor Überlastung durch verstärkte Grenzkontrollen
15:262. Bundesliga: SVE dreht Spiel in Nürnberg - KSC und FCK Remis
14:59Klöckner lädt russischen Botschafter nicht zum 8. Mai ein
14:30Bamf nimmt Anhörungen von syrischen Asylbewerbern wieder auf
13:54Schwerdtner will Linke als "Partei der Klasse" aufstellen
13:13Innenministerium bei Asylverfahren in Drittstaaten zurückhaltend
12:20Zwei Kinder und ein Erwachsener sterben bei Unfall nahe Freiburg

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bamf nimmt Anhörungen von syrischen Asylbewerbern wieder auf


Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat angekündigt, die Bearbeitung von Asylanträgen, die von Syrern gestellt wurden, wieder aufzunehmen.

Zuletzt habe die Behörde weder Anhörungen von Syrern durchgeführt noch Asylentscheidungen getroffen, zitiert die "Welt" Bamf-Abteilungsleiter Patrick Schmidtke. "Wir werden wieder mit Anhörungen beginnen in kleinem Umfang." Entscheidungen soll es vorerst aber weiterhin nicht geben.

Schmidtke äußerte sich auf einer Migrationsrechts-Tagung der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 hatte das Bamf alle Entscheidungen zu Syrern aufgrund der unsicheren Lage im Land gestoppt. Auch Anhörungen wurden nicht mehr durchgeführt. Rund 56.000 Syrer lebten zuletzt mit einer Aufenthaltsgestattung im Land; das heißt, über ihren Asylantrag wurde noch nicht entschieden. Dass man nun wieder mit den Anhörungen beginne, habe zwei Gründe, sagte Schmidtke. Erstens sei Deutschland wohl aktuell das einzige europäische Land, das keine solchen Interviews mit syrischen Asylbewerbern durchführe. Zweitens wolle das Bamf mit den Anhörungen zusätzliches Wissen über die Lage im Land generieren. Die Anhörungen sollen zunächst an drei Bamf-Standorten starten.

"Für uns ist die Lage im Moment sehr, sehr schwer zu beurteilen", sagte Schmidtke weiter. Einschätzungen ihrer Behörde seien aufgrund der sehr volatilen Lage mitunter schon am kommenden Tag "Schall und Rauch". Als Beispiel nannte er Massaker an der alawitischen Minderheit im März oder die jüngsten Angriffe auf die drusische Bevölkerung durch islamistische Milizen. Laut dem Bamf-Abteilungsleiter werden Entscheidungen alles andere als einfach werden: "Das Herkunftsland Syrien wird ein extrem schwer zu bearbeitendes Herkunftsland für uns werden." Man dürfe nicht glauben, dass syrische Fälle nun leicht abgearbeitet werden könnten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.05.2025 - 14:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung