Sonntag, 04. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

AfD: Grüne und Linke rufen CDU-Spitze zu klarer Positionierung auf
Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionschef werden
Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
1. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger
Richterbund will mehr Schutz der Justiz vor politischen Eingriffen
Formel 1: Norris gewinnt Sprint-Rennen in Miami nach Regen
Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami
SPD-Chef sieht AfD-Verbotsverfahren kritisch
Lottozahlen vom Samstag (03.05.2025)

Newsticker

18:09Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionschef werden
17:54AfD: Grüne und Linke rufen CDU-Spitze zu klarer Positionierung auf
17:231. Bundesliga: Kiel schöpft in Augsburg neue Hoffnung gegen Abstieg
16:38Beauftragter beklagt Antiziganismus in staatlichen Institutionen
16:06AfD schickt Verfassungsschutz Abmahnung
15:44GdP warnt vor Überlastung durch verstärkte Grenzkontrollen
15:262. Bundesliga: SVE dreht Spiel in Nürnberg - KSC und FCK Remis
14:59Klöckner lädt russischen Botschafter nicht zum 8. Mai ein
14:30Bamf nimmt Anhörungen von syrischen Asylbewerbern wieder auf
13:54Schwerdtner will Linke als "Partei der Klasse" aufstellen
13:13Innenministerium bei Asylverfahren in Drittstaaten zurückhaltend
12:20Zwei Kinder und ein Erwachsener sterben bei Unfall nahe Freiburg
12:06Faeser erwartet Rückgang der Asylgesuche auf 100.000 im Gesamtjahr
11:37Ex-Justizminister Buschmann bezweifelt Dobrindt-Ankündigungen
11:06Debatte über AfD-Verbot: Unions-Justiziar mahnt zu Zurückhaltung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Innenministerium bei Asylverfahren in Drittstaaten zurückhaltend


Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesinnenministerium zeigt sich in seinem am Sonntag veröffentlichten Abschlussbericht über Asylverfahren in Drittstaaten zurückhaltend.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte, dass Kooperationen mit Drittstaaten ein weiterer Baustein sein könnten, um "irreguläre Migration" zu begrenzen. Sie wies jedoch darauf hin, dass die Erfahrungen in Großbritannien gezeigt hätten, dass solche Versuche "immense Kosten" verursachen und scheitern könnten. Der Abschlussbericht betone die Notwendigkeit eines eng abgestimmten Vorgehens der Europäischen Union bei Kooperationen mit Drittstaaten.

Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Umsetzung der Drittstaatenmodelle umfangreiche Rechtsänderungen erfordern würde.

Das neue Gemeinsame Europäische Asylsystem sehe ein sicheres Drittstaatenkonzept vor, das jedoch an das Vorliegen eines Verbindungselements zwischen dem Asylantragsteller und dem Drittstaat geknüpft sei. Auch bei Streichung dieses Verbindungselements bestünden weiterhin hohe rechtliche Anforderungen. Zudem müssten sich Drittstaaten finden, die zu einer solchen Zusammenarbeit bereit wären, was derzeit ungewiss erscheine.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.05.2025 - 13:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung