Sonntag, 04. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern
Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
1. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands
1. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger
Richterbund will mehr Schutz der Justiz vor politischen Eingriffen
Schwerdtner will Linke als "Partei der Klasse" aufstellen
Formel 1: Norris gewinnt Sprint-Rennen in Miami nach Regen
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien

Newsticker

13:54Schwerdtner will Linke als "Partei der Klasse" aufstellen
13:13Innenministerium bei Asylverfahren in Drittstaaten zurückhaltend
12:20Zwei Kinder und ein Erwachsener sterben bei Unfall nahe Freiburg
12:06Faeser erwartet Rückgang der Asylgesuche auf 100.000 im Gesamtjahr
11:37Ex-Justizminister Buschmann bezweifelt Dobrindt-Ankündigungen
11:06Debatte über AfD-Verbot: Unions-Justiziar mahnt zu Zurückhaltung
10:22Holocaustüberlebende wirft Merz fehlendes Gespür für Geschichte vor
09:20Zwei Tote bei Baumunfall im Rhein-Main-Gebiet
08:33Verfassungsrechtler hält dritte Trump-Amtszeit für gut möglich
06:00Ex-Finanzminister Eichel traut Klingbeil neues Amt zu
01:00Richterbund will mehr Schutz der Justiz vor politischen Eingriffen
00:00SPD-Chef sieht AfD-Verbotsverfahren kritisch
00:00Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch
00:00Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
23:44Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Holocaustüberlebende wirft Merz fehlendes Gespür für Geschichte vor


Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kurz vor dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges hat die Holocaustüberlebende Eva Umlauf die deutsche Erinnerungskultur und den designierten Kanzler Friedrich Merz (CDU) kritisiert.

"Ich kann diese Deutschen, die sich wegen ihrer Kriegserlebnisse ständig selbst bemitleiden, nicht mehr ertragen", sagte sie dem "Spiegel". Viele Deutsche betrieben eine "Täter-Opfer-Umkehr", weil sie sich bei den Geschichten, die sie sich über den Krieg, über die Bomben und die Flucht erzählten, oft wegließen, dass erst die Untaten der Nazis dazu geführt hätten, dass Deutschland überhaupt bombardiert wurde.

Wegen ihrer Neigung zur Verdrängung seien viele Deutsche heute politisch auch naiv: "Sie scheinen mir oft nicht in der Lage, zu sehen, was kommt." Zur gemeinsamen Abstimmung der CDU mit der AfD Ende Januar im Bundestag sagte sie: "Wer so etwas wie Merz tut, kann das doch nur machen, wenn ihm das Gespür für die Geschichte fehlt. Und wenn er die AfD für nicht so gefährlich hält, wie sie es aber in Wirklichkeit ist."

Umlauf sieht die hohen Zustimmungswerte für die AfD in Ostdeutschland kritisch: "Die Leute, die in der DDR gelebt haben, wussten ja auch, wozu die Sowjetunion in der Lage war. Aber heute scheinen sie vergessen zu haben, wie viele Mauertote es gab, wie viele Kinder ins Heim mussten, weil ihre Eltern ins Gefängnis kamen. Wenn sie es noch wüssten, würden sie heute nicht die AfD wählen und herumsitzen und jammern, wie schlecht es ihnen geht. Ich meine damit nicht alle. Es gibt viele gescheite Leute. Aber der Großteil benimmt sich, als seien ihre Gehirne ausgeschaltet."

Die 82-jährige Umlauf lebt als Ärztin und Psychotherapeutin in München.

Als Kind hat sie das Konzentrationslager Auschwitz überlebt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.05.2025 - 10:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung