Sonntag, 04. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern
Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
1. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
Ex-Airbus-Chef Enders fordert mehr Drohnen für Bundeswehr
Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands
FDP-Vorsitzkandidat warnt vor AfD-Verbotsverfahren
Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
Netzagentur will besseren Schutz des Stromnetzes vor Cyberangriffen
McKinsey-Studie: E-Autos bei Kunden in Deutschland wieder beliebter

Newsticker

06:00Ex-Finanzminister Eichel traut Klingbeil neues Amt zu
01:00Richterbund will mehr Schutz der Justiz vor politischen Eingriffen
00:00SPD-Chef sieht AfD-Verbotsverfahren kritisch
00:00Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch
00:00Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
23:44Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami
22:302. Bundesliga: Remis in Köln besiegelt Regensburg-Abstieg
22:00Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
20:211. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger
19:28Lottozahlen vom Samstag (03.05.2025)
19:17Formel 1: Norris gewinnt Sprint-Rennen in Miami nach Regen
18:36Journalistenverband fordert neuen medialen Umgang mit der AfD
17:33Todesfahrer von Stuttgart wieder auf freiem Fuß
17:331. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
17:25Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"


Lars Klingbeil und Saskia Esken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die innerparteiliche Debatte über die Ministertauglichkeit seiner Co-Vorsitzenden Saskia Esken als "beschämend" kritisiert. "Ich finde es beschämend, wie Diskussionen in den letzten Wochen gelaufen sind", sagte Klingbeil der "Bild am Sonntag".

"Ich erlebe jetzt seit Tagen eine öffentliche Debatte über Saskia Esken. Das ist ein Stil, den ich in der SPD überhaupt nicht mag, wo ich immer dafür gekämpft habe, dass es den nicht gibt."

Er "greife zum Hörer" und "sorge dafür, dass Stimmen abklingen".

Klingbeil kündigte an, dass er gemeinsam mit Esken entscheiden werde, ob sie Ministerin in der neuen Regierung werde. "Saskia Esken und ich, wir reden viel, wir treffen Entscheidungen zusammen. Das werden wir auch tun über die Frage, wie das künftige Kabinett aussieht."

Die Kabinettsqualitäten von Saskia Esken öffentlich zu bewerten, lehnte Klingbeil ab: "Was ich sicher nicht tun werde, ist, dass ich jetzt über einzelne Personen rede, ob sie ministerfähig sind. Ich finde nicht, dass im Jahr 2025 Männer über Frauen urteilen, was sie können oder nicht."

Dafür versprach Klingbeil, der bis Montag die Regierungsmannschaft der SPD zusammenstellt, die Geschlechterquote bei den sieben Ministerämtern und zwei Staatsminister-Posten einzuhalten: "Wenn wir jetzt ein Kabinett bilden, wird es von unserer Seite natürlich mehr Frauen als Männer geben."

Angesprochen auf seine eigene Zukunft als SPD-Chef und eine erneute Kandidatur beim SPD-Parteitag im Juni, erklärte Klingbeil: "Ich bin sehr gerne Parteivorsitzender. Das ist ein Amt, was ich als große Ehre empfinde." An der Doppelspitze der SPD aus Frau und Mann will Klingbeil festhalten. "Die Doppelspitze halte ich für richtig", so der Parteivorsitzende.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.05.2025 - 22:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung