Sonntag, 04. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern
Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
1. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
Ex-Airbus-Chef Enders fordert mehr Drohnen für Bundeswehr
Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands
FDP-Vorsitzkandidat warnt vor AfD-Verbotsverfahren
Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
Netzagentur will besseren Schutz des Stromnetzes vor Cyberangriffen
McKinsey-Studie: E-Autos bei Kunden in Deutschland wieder beliebter

Newsticker

06:00Ex-Finanzminister Eichel traut Klingbeil neues Amt zu
01:00Richterbund will mehr Schutz der Justiz vor politischen Eingriffen
00:00SPD-Chef sieht AfD-Verbotsverfahren kritisch
00:00Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch
00:00Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
23:44Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami
22:302. Bundesliga: Remis in Köln besiegelt Regensburg-Abstieg
22:00Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
20:211. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger
19:28Lottozahlen vom Samstag (03.05.2025)
19:17Formel 1: Norris gewinnt Sprint-Rennen in Miami nach Regen
18:36Journalistenverband fordert neuen medialen Umgang mit der AfD
17:33Todesfahrer von Stuttgart wieder auf freiem Fuß
17:331. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
17:25Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Journalistenverband fordert neuen medialen Umgang mit der AfD


Alice Weidel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Partei durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordert der Deutsche Journalistenverband (DJV) Konsequenzen für den Umgang der Medien mit der Partei. "Spätestens jetzt muss klar sein: Redaktionen müssen ihre Berichterstattung über die Partei anpassen", sagte DJV-Chef Mike Beuster dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).

Zwar müsse weiter über die AfD berichtet werden, dabei müsse aber deutlich werden, dass es sich dabei nicht um eine normale demokratische Partei handle. "Positionen, Haltungen, Äußerungen dürfen nicht einfach unkommentiert neben die anderer Parteien gestellt werden, ohne sie in den Kontext einer Partei einzuordnen, deren Bestreben als gesichert rechtsextrem eingestuft wird", forderte Beuster.

Ein generelles Ausladen von AfD-Vertretern in Talkshows hält der DJV-Vorsitzende jedoch nicht für den richtigen Weg.

Journalisten dürften sich jedoch nicht "zum unwillentlich Propaganda-Werkzeug" der AfD machen. Dafür forderte Beuster neue journalistische Formate und gut ausgebildete Journalisten, die sich etwa in Fortbildungen weiterbilden könnten. "Falschaussagen und Halbwahrheiten dürfen nicht unwidersprochen in den medialen Raum gestellt werden."

Auch aus der Politik kamen Forderungen nach Konsequenzen: "Das sollte dem Weg der Normalisierung endlich ein Ende setzen und Anlass sein für eine kritische Reflexion, auch in den Redaktionen. Eine Gleichbehandlung darf es nicht geben", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Andreas Audretsch, dem "Tagesspiegel".

Er kritisierte den Umgang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit der AfD. "ARD und ZDF haben während des Wahlkampfes häufig nicht mehr den Versuch unternommen, einen Unterscheid zwischen rechtsextremen Feinden unserer Verfassung und den demokratischen Kandidaten zu machen", sagte Audretsch.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.05.2025 - 18:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung