Samstag, 03. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet klar im Plus - gemischte Bilanzen bei Tech-Riesen
AfD will gegen Verfassungsschutz-Einstufung juristisch vorgehen
Pressefreiheit: Deutschland rutscht in RSF-Ranking aus Top 10
Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe
Verfassungsschutz: AfD gesichert rechtsextremistisch
Dax deutlich fester - Konjunktursorgen schwinden wieder
Boris Becker kritisiert Tennisnachwuchs
Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus
Streaming: Denalane beobachtet veränderten Aufbau von Songs

Newsticker

00:00Hessen und Bayern prüfen Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst
00:00Bericht: Bas soll Arbeitsministerin werden
23:07Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD
22:381. Bundesliga: Heidenheim und Bochum torlos
22:31Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren
22:16US-Börsen legen deutlich zu - Erleichterung über Signale aus China
21:43Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus
20:322. Bundesliga: Paderborn siegreich - Münster demontiert Magdeburg
19:13Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe
18:49Dürr: Nicole Büttner soll FDP-Generalsekretärin werden
18:05Chrupalla will "Thema Verfassungsschutz angreifen"
17:41Dax deutlich fester - Konjunktursorgen schwinden wieder
16:26Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit
16:01Jazeek an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz zwei
15:42Starkes Seebeben im Meer Hoces - Tsunami an Küste Chiles möglich

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kiesewetter pocht auf Aufnahme afghanischer Bundeswehr-Ortskräfte


Roderich Kiesewetter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Pakistan und Afghanistan warten derzeit 32 ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr darauf, dass sie wie zugesagt nach Deutschland kommen können.

Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Schriftliche Frage des CDU-Außenpolitikers Roderich Kiesewetter hervor, über die der "Spiegel" berichtet. Demnach befinden sich 15 Personen in Pakistan, 17 noch in Afghanistan. Dazu kommen 178 Familienangehörige dieser 32 Menschen.

Die Union hat angekündigt, die freiwillige Aufnahme von Menschen aus Afghanistan zu stoppen.

CDU-Chef Friedrich Merz hatte das im Wahlkampf explizit auch für ehemalige Ortskräfte angekündigt. Dagegen sagte Kiesewetter: "Der fast 20-jährige Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan war nur mithilfe lokaler Ortskräfte möglich, die darauf vertrauen, dass Deutschland seine Zusagen einhält und sie und ihre Familien schützt."

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) habe damals den "Ortskräften der Bundeswehr den Schutz durch Deutschland zugesagt, dieses Versprechen sollten wir einhalten und die verbliebenen Ortskräfte nicht im Stich lassen", so Kiesewetter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.05.2025 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung