Samstag, 03. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet klar im Plus - gemischte Bilanzen bei Tech-Riesen
AfD will gegen Verfassungsschutz-Einstufung juristisch vorgehen
Pressefreiheit: Deutschland rutscht in RSF-Ranking aus Top 10
Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe
Verfassungsschutz: AfD gesichert rechtsextremistisch
Dax deutlich fester - Konjunktursorgen schwinden wieder
Boris Becker kritisiert Tennisnachwuchs
Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus
Streaming: Denalane beobachtet veränderten Aufbau von Songs

Newsticker

00:00Hessen und Bayern prüfen Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst
00:00Bericht: Bas soll Arbeitsministerin werden
23:07Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD
22:381. Bundesliga: Heidenheim und Bochum torlos
22:31Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren
22:16US-Börsen legen deutlich zu - Erleichterung über Signale aus China
21:43Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus
20:322. Bundesliga: Paderborn siegreich - Münster demontiert Magdeburg
19:13Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe
18:49Dürr: Nicole Büttner soll FDP-Generalsekretärin werden
18:05Chrupalla will "Thema Verfassungsschutz angreifen"
17:41Dax deutlich fester - Konjunktursorgen schwinden wieder
16:26Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit
16:01Jazeek an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz zwei
15:42Starkes Seebeben im Meer Hoces - Tsunami an Küste Chiles möglich

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU soll Bewachung Tausender IS-Kämpfer in Syrien bezahlen


EU-Fahnen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU will die Sicherung der umstrittenen Gefangenenlager im Norden Syriens finanzieren, in denen Zehntausende Kämpfer der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) mit ihren Familien einsitzen.

Bei einer Krisensitzung am Mittwoch in Brüssel, über die der "Spiegel" berichtet, warnte der Europäische Auswärtige Dienst, dass die Bewachung der Camps durch den schrittweisen Rückzug des US-Militärs aus der Region und den Einschnitten bei US-Hilfszahlungen akut gefährdet sei. Der Antiterrorbeauftragte Bartjan Wegter mahnte, ein Kollaps der riesigen Gefangenenlager müsse unbedingt verhindert werden.

Bisher werden die Camps von den Syrian Democratic Forces bewacht, einer kurdisch geführten Rebellentruppe, die massiv von den USA unterstützt wurde. Wegter warnte, dass ein Entkommen der Insassen nicht nur für die Region, sondern auch für Europa ein gravierendes Sicherheitsrisiko darstelle.

In Gesprächen vor Ort wurde die Summe von 150 Millionen US-Dollar pro Jahr für die Sicherung der Lager genannt. Deutschland fördert die Idee, die Bewachung finanziell zu unterstützen.

In den Megalagern al-Haul und al-Roj werden seit dem militärischen Sieg über die Terrorgruppe IS mehrere Zehntausend Menschen unter harschen Bedingungen interniert, unter ihnen auch mutmaßliche IS-Kämpfer aus Europa. Die Menschenrechtssituation gilt als katastrophal. Die Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren deshalb wiederholt deutsche Staatsangehörige, meist die Frauen von Terrorverdächtigen und deren kleine Kinder, aus den Lagern geholt und nach Deutschland gebracht. Im Lager al-Roj sollen derzeit noch 13 deutsche Frauen einsitzen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.05.2025 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung