Freitag, 02. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Börsen legen deutlich zu - Erleichterung über Signale aus China
Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren
1. Bundesliga: Heidenheim und Bochum torlos
Wieder Gewalt bei 1.-Mai-Demo in Berlin
Dax startet klar im Plus - gemischte Bilanzen bei Tech-Riesen
AfD will gegen Verfassungsschutz-Einstufung juristisch vorgehen
Verfassungsschutz: AfD gesichert rechtsextremistisch
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe
Pressefreiheit: Deutschland rutscht in RSF-Ranking aus Top 10
Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit

Newsticker

22:381. Bundesliga: Heidenheim und Bochum torlos
22:31Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren
22:16US-Börsen legen deutlich zu - Erleichterung über Signale aus China
21:43Eine Tote nach Vorfall in Stuttgart - Polizei geht von Unfall aus
20:322. Bundesliga: Paderborn siegreich - Münster demontiert Magdeburg
19:13Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe
18:49Dürr: Nicole Büttner soll FDP-Generalsekretärin werden
18:05Chrupalla will "Thema Verfassungsschutz angreifen"
17:41Dax deutlich fester - Konjunktursorgen schwinden wieder
16:26Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit
16:01Jazeek an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz zwei
15:42Starkes Seebeben im Meer Hoces - Tsunami an Küste Chiles möglich
14:34US-Arbeitslosenquote im April konstant bei 4,2 Prozent
14:22Linke fordert bundesweit kostenfreies und gesundes Schulessen
13:54Debatte um AfD-Verbotsverfahren bekommt neue Dynamik

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Streaming: Denalane beobachtet veränderten Aufbau von Songs


Joy Denalane und Max Herre (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Joy Denalane und Max Herre haben einen Einfluss von Streamingdiensten auf die eigene Musik beobachtet. "Streaming verändert die Song-Längen und auch, wie Songs aufgebaut sind", sagte Joy Denalane der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe).

Sie überlege sich, ob sie noch einen C-Teil brauche oder ob der Song mit zwei Strophen und zwei Refrains erzählt sei. Mit den digitalen Medien hätten sich auch ihre eigenen Hörgewohnheiten verändert, erklärte die Soul-Sängerin.

"Gleichzeitig lasse ich mich nicht davon bestimmen. Wenn mein Gefühl einen C-Teil verlangt, dann schreibe ich einen."

Denalanes Partner Max Herre nimmt den digitalen Wandel vor allem bei Live-Auftritten wahr. Der größte Unterschied seiner Jugend zur Gegenwart ist für den Rapper, dass die Leute im Konzert keine Handys rausgeholt haben. "Das Feedback kriegen wir von jungen Leuten. Die sagen: `Eure Konzerte sind ja der Hammer - gar keine Handys draußen.`" Dass seine Fans nur selten die Handy-Kamera nutzen, hält Herre für eine Altersfrage. "In unserer Generation ist dieser Reflex nicht da. Der Gedanke, dass man jeden Augenblick noch mal verwerten möchte, haben eher die Digital Natives."

Die Allgegenwart von Handys habe auch die Freundschaftskultur verändert, sagte der Musiker. "Wir haben uns damals anders vernetzt. Wir haben uns andere Räume geschaffen. Wir waren viel draußen, sehr kontaktfreudig und haben in der echten Welt Verbindungen gesucht", erinnerte sich Herre. "Ich bin in Stuttgart groß geworden. Die Innenstadt ist nicht groß. Man ist einfach ohne Verabredung raus und hat zwei, drei Plätze abgelaufen. Es war immer jemand da und dann saß man da automatisch zusammen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.05.2025 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung