Freitag, 02. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IW: Kaufpreise für Immobilien steigen wieder deutlich
BKK-Bundesverband warnt vor Pleitewelle in Pflegeversicherung
Umfrage: Mehrheit auf Blackout nicht vorbereitet
Steuergewerkschaft schlägt Kassenbon-Lotterien vor
Gaza: UN-Nothilfekoordinator kritisiert "Kollektivbestrafung"
Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter
Nach Minister-Aus: Heil schweigt zu möglichen Ambitionen
IG Metall verlangt von Regierung rasche Entlastung
Künftiger Außenminister trifft erste Personalentscheidungen
Berichte: Trumps Sicherheitsberater Waltz soll Regierung verlassen

Newsticker

01:00Mindestlohn-Erhöhung: Ökonom fürchtet Zunahme von Schwarzarbeit
23:41Wieder Gewalt bei 1.-Mai-Demo in Berlin
22:12US-Börsen legen zu - Tech-Aktien deutlich stärker
20:53Trump will Sicherheitsberater Waltz als UN-Botschafter nominieren
20:04Gaza: UN-Nothilfekoordinator kritisiert "Kollektivbestrafung"
17:57Berichte: Trumps Sicherheitsberater Waltz soll Regierung verlassen
17:20Haseloff erwartet nur langsames Zusammenwachsen von Ost und West
16:27Steuergewerkschaft schlägt Kassenbon-Lotterien vor
15:22Regierungssprecher will Nachfolger öffentlich keine Tipps geben
14:34Nach Minister-Aus: Heil schweigt zu möglichen Ambitionen
14:00Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter
13:29Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich
12:00Bas hält sich politische Zukunft offen
11:50Künftiger Außenminister trifft erste Personalentscheidungen
11:17Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gaza: UN-Nothilfekoordinator kritisiert "Kollektivbestrafung"


Grenzübergang Erez zum Gazastreifen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

UN-Nothilfekoordinator Thomas Fletcher hat die Blockade von Hilfslieferungen nach Gaza durch Israel als Kollektivbestrafung bezeichnet.

"Den israelischen Behörden und denjenigen, die noch mit ihnen reden können, sagen wir erneut: Hebt diese brutale Blockade auf", schrieb Fletcher am Donnerstag in einem öffentlichen Statement in sozialen Medien. "Die Blockade von Hilfe lässt die Zivilbevölkerung hungern. Sie lässt sie ohne grundlegende medizinische Versorgung zurück. Sie beraubt sie ihrer Würde und Hoffnung. Sie führt zu einer grausamen kollektiven Bestrafung. Die Blockade von Hilfe tötet."

Vor zwei Monaten hätten die israelischen Behörden bewusst beschlossen, jegliche Hilfe für den Gazastreifen zu blockieren.

"Sie haben schonungslos offen gesagt, dass sie mit dieser Politik die Hamas unter Druck setzen wollen", so Fletcher. "Ja, die Geiseln müssen freigelassen werden, sofort. Man hätte sie niemals ihren Familien wegnehmen dürfen", erklärte der Koordinator für humanitäre Hilfseinsätze der Vereinten Nationen. "Doch das Völkerrecht ist eindeutig: Als Besatzungsmacht muss Israel humanitäre Hilfe zulassen. Die Hilfe und die damit geretteten Menschenleben dürfen niemals ein Druckmittel sein."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.05.2025 - 20:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung