Donnerstag, 01. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor
Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück
Mehrere Tausend bei "Queerfeminismus"-Demo in Berlin-Kreuzberg
Politologe vergleicht Trumps Ukraine-Politik mit Ostpolitik der 70er
Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen
IW: Kaufpreise für Immobilien steigen wieder deutlich
Türmer wirft Spahn Öffnung zur AfD vor
Lebensmittelverband begrüßt Absage an Fleischabgabe
Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch

Newsticker

20:04Gaza: UN-Nothilfekoordinator kritisiert "Kollektivbestrafung"
17:57Berichte: Trumps Sicherheitsberater Waltz soll Regierung verlassen
17:20Haseloff erwartet nur langsames Zusammenwachsen von Ost und West
16:27Steuergewerkschaft schlägt Kassenbon-Lotterien vor
15:22Regierungssprecher will Nachfolger öffentlich keine Tipps geben
14:34Nach Minister-Aus: Heil schweigt zu möglichen Ambitionen
14:00Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter
13:29Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich
12:00Bas hält sich politische Zukunft offen
11:50Künftiger Außenminister trifft erste Personalentscheidungen
11:17Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes
10:54DIW warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirtschaft
10:14IW: Kaufpreise für Immobilien steigen wieder deutlich
09:38Hebestreit hält Humor von Scholz für unterschätzt
08:55Niedersachsens CDU kritisiert Abschaffung des Europaministeriums

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Regierungssprecher will Nachfolger öffentlich keine Tipps geben


Steffen Hebestreit (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Regierungssprecher Steffen Hebestreit will seinem designierten Nachfolger Stefan Kornelius öffentlich keine Ratschläge mit auf den Weg geben. "Ratschläge sind ja immer auch Schläge, insbesondere, wenn sie öffentlich verteilt werden", sagte Hebestreit dem "Berlin Playbook Podcast" von "Politico".

Wenn Kornelius ihn danach frage, antworte er natürlich gern. "Wir haben auch noch mal ein Gespräch miteinander vereinbart, ein Kaffeetrinken, ein ausführlicheres", erklärte er.

Hebestreit sagte, grundsätzlich gehe es immer um die Frage, warum es so viele Journalisten seien, die dann Regierungssprecher würden.

"Es ist immer ganz gut, dass man weiß, was der Journalismus will. Und klar ist, dass man selber kein Journalist mehr ist", so der Staatssekretär, der lange Jahre selbst als Hauptstadtkorrespondent gearbeitet hatte.

Die regulären Auftritte vor der Bundespressekonferenz hat Hebestreit nach eigenen Worten nicht als belastend empfunden. "Ich habe das immer ganz gerne gemacht", sagte er. "Ich fand das eine überraschend schöne Veranstaltung, also als Regierungssprecher. Man hat so eine Allgemeinzuständigkeit." Er habe den Eindruck gehabt, viel auskunftsfähiger zu sein als die Ministeriumssprecher - "weil ich sehr, sehr viel mehr mitkriege, als wenn man im Einzelressort ist".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.05.2025 - 15:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung