Donnerstag, 01. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Haseloff erwartet nur langsames Zusammenwachsen von Ost und West
USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte
Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor
Verfahren zu NS-Verbrechen nach Tod des Angeklagten eingestellt
Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück
Lottozahlen vom Mittwoch (30.04.2025)
Mehrere Tausend bei "Queerfeminismus"-Demo in Berlin-Kreuzberg
Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen
Politologe vergleicht Trumps Ukraine-Politik mit Ostpolitik der 70er

Newsticker

17:20Haseloff erwartet nur langsames Zusammenwachsen von Ost und West
16:27Steuergewerkschaft schlägt Kassenbon-Lotterien vor
15:22Regierungssprecher will Nachfolger öffentlich keine Tipps geben
14:34Nach Minister-Aus: Heil schweigt zu möglichen Ambitionen
14:00Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter
13:29Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich
12:00Bas hält sich politische Zukunft offen
11:50Künftiger Außenminister trifft erste Personalentscheidungen
11:17Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes
10:54DIW warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirtschaft
10:14IW: Kaufpreise für Immobilien steigen wieder deutlich
09:38Hebestreit hält Humor von Scholz für unterschätzt
08:55Niedersachsens CDU kritisiert Abschaffung des Europaministeriums
08:25Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus
07:52Umfrage: Mehrheit auf Blackout nicht vorbereitet

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich


Olaf Scholz vor Bundeswehr-Soldaten des Wachbataillons (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich zwei Pop-Evergreens und ein klassisches Lied für den Großen Zapfenstreich am kommenden Montag ausgesucht.

Wie der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen berichtet, wird der Stabsmusikkorps der Bundeswehr bei dem feierlichen Appell für Scholz zunächst das Lied "In My Life" von den Beatles spielen. Danach hat sich Scholz einen Auszug aus dem "2. Brandenburgischen Konzert" von Johann Sebastian Bach gewünscht. Als letztes Lied wird am Montag dann "Respect" von Aretha Franklin gespielt.

Für den großen Zapfenstreich können sich scheidende Spitzenpolitiker und Top-Militärs traditionell drei Musikstücke wünschen, die das Musikkorps der Bundeswehr dann einübt und bei dem feierlichen Appell auf dem Hof des Verteidigungsressorts in Berlin-Mitte spielt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.05.2025 - 13:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung