Donnerstag, 01. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich
USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
Dax legt zu - Gegenwind durch US-Wirtschaftsdaten
Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte
Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor
Inflationsrate im April bei 2,1 Prozent
Verfahren zu NS-Verbrechen nach Tod des Angeklagten eingestellt
Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück
Lottozahlen vom Mittwoch (30.04.2025)

Newsticker

13:29Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich
12:00Bas hält sich politische Zukunft offen
11:50Künftiger Außenminister trifft erste Personalentscheidungen
11:17Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes
10:54DIW warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirtschaft
10:14IW: Kaufpreise für Immobilien steigen wieder deutlich
09:38Hebestreit hält Humor von Scholz für unterschätzt
08:55Niedersachsens CDU kritisiert Abschaffung des Europaministeriums
08:25Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus
07:52Umfrage: Mehrheit auf Blackout nicht vorbereitet
07:33IG Metall verlangt von Regierung rasche Entlastung
07:09BKK-Bundesverband warnt vor Pleitewelle in Pflegeversicherung
00:47USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
00:01Politologe vergleicht Trumps Ukraine-Politik mit Ostpolitik der 70er
00:00Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hebestreit hält Humor von Scholz für unterschätzt


Olaf Scholz und Steffen Hebestreit (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Regierungssprecher Steffen Hebestreit hält die humoristischen Fähigkeiten des scheidenden Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) für allgemein unterschätzt. "Entgegen seinem öffentlichen Ruf ist auch der Bundeskanzler durchaus willens und in der Lage, sehr witzig und ulkig zu sein", sagte Hebestreit dem Nachrichtenmagazin Politico.

"Aber das ist etwas, was er nur in sehr, sehr vertrauter Runde macht, und nicht in größerer Öffentlichkeit. In den Genuss sind wir dann auch ab und zu gekommen."

Bei Reisen habe sich mitunter eine Art "Klassenfahrt-Syndrom" eingestellt: "Wie heißt das? Nach müde kommt albern."

Regierungssprecher zu sein, sei für ihn nicht irgendein Job gewesen. "Ich hätte auch nicht für jeden gearbeitet", so Hebestreit. "In einem solchen Job, der ja auch gewisse Entbehrungen, was das eigene Leben angeht - bei allem, was auch super positiv daran ist - mit beinhaltet, das muss ja funktionieren. Das macht man nicht als Brot-und-Butter-Job."

Was die drei Stücke sind, die sich der Kanzler für den Großen Zapfenstreich am Montagabend ausgesucht hat, wollte Hebestreit nicht verraten: "Mein Eindruck ist, dass sich der Bundeskanzler bei seiner Musikauswahl sehr treu geblieben ist. Er ist ein sehr ernsthafter, ein gewissenhafter und auch nüchterner Bundeskanzler gewesen. Und das wird auch in den Liedern zum Ausdruck kommen, die er da gewählt hat."

Hebestreit sagte, er selbst habe noch keine Zukunftspläne. "Ich habe da gar keine Idee", so der frühere Journalist. Botschafter werden wolle er nicht. "Ich glaube, das passt zu mir nicht so ganz." Er brauche jetzt erst einmal eine "Phase des Verarbeitens", "so ein bisschen Abklingbecken". Er wolle nun schauen, "was mich die nächsten 15 Jahre bis zur Rente noch interessieren könnte".

Am Montag wird Hebestreit ein letztes Mal als Regierungssprecher in der Bundespressekonferenz Rede und Antwort stehen. Die Kanzlerwahl am Dienstag will er "vom Fernseher aus" verfolgen, bevor er dann am Nachmittag an seinen Nachfolger Stefan Kornelius übergibt. Sein Büro im Bundespresseamt hat Hebestreit bereits ausgeräumt. Das Ganze beschränkte sich aber auf zwei Umzugskartons und "drei Bilder oder vier".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.05.2025 - 09:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung