Donnerstag, 01. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
Dax legt zu - Gegenwind durch US-Wirtschaftsdaten
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte
USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
Miersch bestätigt: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler
Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor
Inflationsrate im April bei 2,1 Prozent
Verfahren zu NS-Verbrechen nach Tod des Angeklagten eingestellt
Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück

Newsticker

10:14IW: Kaufpreise für Immobilien steigen wieder deutlich
09:38Hebestreit hält Humor von Scholz für unterschätzt
08:55Niedersachsens CDU kritisiert Abschaffung des Europaministeriums
08:25Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus
07:52Umfrage: Mehrheit auf Blackout nicht vorbereitet
07:33IG Metall verlangt von Regierung rasche Entlastung
07:09BKK-Bundesverband warnt vor Pleitewelle in Pflegeversicherung
00:47USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
00:01Politologe vergleicht Trumps Ukraine-Politik mit Ostpolitik der 70er
00:00Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch
00:00Lebensmittelverband begrüßt Absage an Fleischabgabe
00:00SPD-Linke sieht Ja zum Koalitionsvertrag als Vertrauensvorschuss
00:00Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen
00:00Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor
22:25Mehrere Tausend bei "Queerfeminismus"-Demo in Berlin-Kreuzberg

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus


Olaf Scholz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kanzler Olaf Scholz (SPD) will sich nach Ende seiner Kanzlerschaft als Bundestagsabgeordneter intensiv um den eigenen Wahlkreis kümmern und schließt die Übernahme von Aufsichtsratsmandaten aus.

Scholz werde "sein Bundestagsmandat im 21. Deutschen Bundestag ausüben", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Schon immer habe Scholz als Abgeordneter "eine intensive Wahlkreisarbeit betrieben mit regelmäßigen Bürgergesprächen, daran will er festhalten". Scholz hatte bei der von ihm als SPD-Kanzlerkandidaten verlorenen Bundestagswahl im Februar sein Direktmandat in Potsdam verteidigen können.

Anders als Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) strebt Scholz keine Posten in Unternehmen an.

"Olaf Scholz hat immer deutlich gemacht, dass es die größte Ehre seines Lebens gewesen ist, der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu sein - insofern strebt er keine Mandate in Aufsichtsräten, etc. an", teilte Hebestreit dem "Tagesspiegel" mit.

In seinen Beruf als Rechtsanwalt will Scholz vorerst nicht zurückkehren. "Seine anwaltliche Tätigkeit hat er seit seinem Einzug in den Deutschen Bundestag 1998 ruhen lassen, auch hier sind auf absehbare Zeit keinerlei Änderungen geplant", sagte Hebestreit.

Zur Gästeliste und Musikauswahl zum Großen Zapfenstreich am Montagabend wollte sich der Regierungssprecher nicht äußern. Hier werde man "rechtzeitig informieren", sagte Hebestreit. Auf die Frage nach möglichen Urlaubsplänen des scheidenden Kanzlers sagte er: Konkrete Pläne dazu "gibt es gegenwärtig nicht".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.05.2025 - 08:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung