Donnerstag, 01. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
Dax legt zu - Gegenwind durch US-Wirtschaftsdaten
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte
Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor
Inflationsrate im April bei 2,1 Prozent
Verfahren zu NS-Verbrechen nach Tod des Angeklagten eingestellt
Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück
Mehrere Tausend bei "Queerfeminismus"-Demo in Berlin-Kreuzberg

Newsticker

11:50Künftiger Außenminister trifft erste Personalentscheidungen
11:17Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes
10:54DIW warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirtschaft
10:14IW: Kaufpreise für Immobilien steigen wieder deutlich
09:38Hebestreit hält Humor von Scholz für unterschätzt
08:55Niedersachsens CDU kritisiert Abschaffung des Europaministeriums
08:25Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus
07:52Umfrage: Mehrheit auf Blackout nicht vorbereitet
07:33IG Metall verlangt von Regierung rasche Entlastung
07:09BKK-Bundesverband warnt vor Pleitewelle in Pflegeversicherung
00:47USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
00:01Politologe vergleicht Trumps Ukraine-Politik mit Ostpolitik der 70er
00:00Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch
00:00Lebensmittelverband begrüßt Absage an Fleischabgabe
00:00SPD-Linke sieht Ja zum Koalitionsvertrag als Vertrauensvorschuss

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IG Metall verlangt von Regierung rasche Entlastung


Christiane Benner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Anlässlich des 1. Mai fordert IG-Metall-Chefin Christiane Benner die neue Bundesregierung zu raschen Entlastungen auf. "Die Koalition hat verstanden, wie wichtig die Industrie ist, und entlastet auch Beschäftigte etwa durch die höhere Pendlerpauschale und Mietpreisbremse. Jetzt muss sie ins Handeln kommen", sagte Benner der "Rheinischen Post".

Der Tag der Arbeit sei ein guter Anlass zu sagen: "Wir wollen eine Koalition der Arbeit."

In guter Arbeits- und Tarifpolitik sieht Benner eine Chance, die AfD zu stoppen: "Die AfD vertritt einfache Parolen und benennt Probleme, kaum mehr. Unsere Aufgabe ist es, Lösungen zu entwickeln. Und das machen wir. Wir sichern zum Beispiel Standorte und Arbeitsplätze mit Zukunftstarifverträgen. Ich bin sicher, wenn wir den Menschen in den Betrieben Sicherheit geben, können wir einen Teil des Zulaufs zur AfD stoppen."

Von den Unternehmen fordert sie: "Ich erwarte von den Arbeitgebern, dass sie die positiven Ansätze im Koalitionsvertrag aufnehmen und für mehr Zuversicht in den Betrieben sorgen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.05.2025 - 07:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung