Donnerstag, 01. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
Dax legt zu - Gegenwind durch US-Wirtschaftsdaten
Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
Miersch bestätigt: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler
USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
Dax startet freundlich - Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen
SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit
Arbeitslosenzahlen steigen im Vorjahresvergleich
Inflationsrate im April bei 2,1 Prozent

Newsticker

08:25Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus
07:52Umfrage: Mehrheit auf Blackout nicht vorbereitet
07:33IG Metall verlangt von Regierung rasche Entlastung
07:09BKK-Bundesverband warnt vor Pleitewelle in Pflegeversicherung
00:47USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
00:01Politologe vergleicht Trumps Ukraine-Politik mit Ostpolitik der 70er
00:00Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch
00:00Lebensmittelverband begrüßt Absage an Fleischabgabe
00:00SPD-Linke sieht Ja zum Koalitionsvertrag als Vertrauensvorschuss
00:00Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen
00:00Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor
22:25Mehrere Tausend bei "Queerfeminismus"-Demo in Berlin-Kreuzberg
22:19US-Börsen legen zu - Zeichen für schwächere Wirtschaft
21:01Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück
20:22Türmer wirft Spahn Öffnung zur AfD vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Politologe vergleicht Trumps Ukraine-Politik mit Ostpolitik der 70er


Weißes Haus (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ivan Krastev, Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen und Vorsitzender des Centre for Liberal Studies in Sofia, hat den Umgang der Trump-Regierung mit Russland mit der Ostpolitik der Bundesrepublik in den 1970er Jahren verglichen.

"Wie damals Deutschland tut heute Trump so, als würde er Russland besser verstehen als alle anderen", sagte Krastev dem "Stern". "Und wie damals die Deutschen hält er wirtschaftliche Anreize für den Schlüssel zu allem." Die Verhandlungen um eine Lösung in der Ukraine betrachte Trump nur als Hebel für Business-Deals zwischen den USA und Russland, zum Beispiel in der Arktis.

Dieser revolutionäre Wandel im Verhältnis zwischen Washington und Moskau stelle die bisherigen Nato-Partner der USA vor ähnlich epochale Herausforderungen wie die, vor denen die Staaten des Warschauer Pakts beim Zerfall der Sowjetunion standen, so der Politikwissenschaftler.

In der Wirkung seiner Politik sei der aktuelle US-Präsident mit dem sowjetischen Staatspräsidenten Mikhail Gorbatschow vergleichbar.

"Gorbatschow hatte erkannt: Um sein Land zu verändern, musste er die Weltordnung verändern. So agiert auch Trump", sagte Krastev. Er glaube daher, "dass wir Trumps Regierung als revolutionäre Regierung betrachten sollten".

Die Trump-Revolution stürzt Deutschland nach Krastevs Ansicht in eine Identitätskrise, weil die erfolgreiche Abkehr vom Militarismus hin zum Pazifismus nach dem Zweiten Weltkrieg nun zum Sicherheitsrisiko werde. Die Herausforderung der westlichen Demokratien sei es nun, "Chancen zu erkennen, wo andere nur Risiken sehen".

Der designierte neues Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sei Donald Trump allerdings gewissermaßen zu Dank verpflichtet, findet der Politologe. "Stellen Sie sich vor, Deutschland hätte die Milliardenausgaben für die Bundeswehr angekündigt, ohne dass Trump im Weißen Haus säße. Die meisten Nachbarstaaten wären ausgeflippt", so Krastev. "Nun aber kann Merz Dinge durchziehen, die eben noch als unmöglich galten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.05.2025 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung