Donnerstag, 01. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
Dax legt zu - Gegenwind durch US-Wirtschaftsdaten
Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte
Niedersachsens CDU kritisiert Abschaffung des Europaministeriums
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
Miersch bestätigt: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler
Dax startet freundlich - Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen
SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit
Arbeitslosenzahlen steigen im Vorjahresvergleich

Newsticker

08:55Niedersachsens CDU kritisiert Abschaffung des Europaministeriums
08:25Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus
07:52Umfrage: Mehrheit auf Blackout nicht vorbereitet
07:33IG Metall verlangt von Regierung rasche Entlastung
07:09BKK-Bundesverband warnt vor Pleitewelle in Pflegeversicherung
00:47USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
00:01Politologe vergleicht Trumps Ukraine-Politik mit Ostpolitik der 70er
00:00Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch
00:00Lebensmittelverband begrüßt Absage an Fleischabgabe
00:00SPD-Linke sieht Ja zum Koalitionsvertrag als Vertrauensvorschuss
00:00Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen
00:00Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor
22:25Mehrere Tausend bei "Queerfeminismus"-Demo in Berlin-Kreuzberg
22:19US-Börsen legen zu - Zeichen für schwächere Wirtschaft
21:01Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch


Renate Künast (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die ehemalige Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) hat den Vorstoß des designierten Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU) für Fleischgerichte in Kindergärten und Schulen sowie für billigeres Fleisch kritisiert.

"Natürlich wünsche ich dem neuen Minister schon im Interesse einer guten Ernährung für alle und guter Bedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe eine gute Hand bei der Ausübung des Amtes", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). "Allerdings habe ich gerade das Gefühl, mit einer Zeitmaschine Jahrzehnte rückwärts gereist zu sein. Wir brauchen einen Minister, der die Weichen auf Zukunftsfähigkeit stellt, Ernährung sichert und auf die Folgekosten achtet. Stattdessen höre ich bisher nichts als ideologische Äußerungen über billiges Fleisch und dass der Markt alles regeln würde."

Künast, die 2013 einen Veggie Day für Kantinen angeregt hatte, fügte hinzu: "Angesichts der Milliarden auch für die Tierhaltung sowie der Milliarden-Kosten für ernährungsbedingte Erkrankungen wäre mehr Handeln statt Plattitüden angemessen."

Das "Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung", häufig auch nach ihrem Vorsitzenden, Ex-Landwirtschaftsminister Jochen Borchert (CDU), "Borchert-Kommission" genannt, hatte sich 2020 in einem Gutachten für eine "Tierwohlabgabe" von 40 Cent je Kilo Fleisch und Wurst ausgesprochen, sodass damit der tierfreundliche Umbau und Betrieb von Ställen ausreichend finanziert werden könne.

Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 61,1 Kilo pro Person in Deutschland im Jahr 2018 wären dies jährlich Mehrkosten in Höhe von 24,44 Euro pro Person. Bauernverbände plädierten später für einen höheren Betrag, um die Inflation auszugleichen.

Die Expertenkommission war 2019 von der damaligen Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) eingesetzt worden. Dem Gremium gehörten Vertreter der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft, Umweltverbände, Verbraucherschützer und Wissenschaftler an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung