Donnerstag, 01. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
Dax legt zu - Gegenwind durch US-Wirtschaftsdaten
Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
Miersch bestätigt: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler
USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
Dax startet freundlich - Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen
SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit
Arbeitslosenzahlen steigen im Vorjahresvergleich
Inflationsrate im April bei 2,1 Prozent

Newsticker

08:25Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus
07:52Umfrage: Mehrheit auf Blackout nicht vorbereitet
07:33IG Metall verlangt von Regierung rasche Entlastung
07:09BKK-Bundesverband warnt vor Pleitewelle in Pflegeversicherung
00:47USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen
00:01Politologe vergleicht Trumps Ukraine-Politik mit Ostpolitik der 70er
00:00Künast wendet sich gegen Rainer-Vorstoß für billigeres Fleisch
00:00Lebensmittelverband begrüßt Absage an Fleischabgabe
00:00SPD-Linke sieht Ja zum Koalitionsvertrag als Vertrauensvorschuss
00:00Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen
00:00Van Akten legt "Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie" vor
22:25Mehrere Tausend bei "Queerfeminismus"-Demo in Berlin-Kreuzberg
22:19US-Börsen legen zu - Zeichen für schwächere Wirtschaft
21:01Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück
20:22Türmer wirft Spahn Öffnung zur AfD vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen


Flüchtlingskind in einer "Zeltstadt" (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die hessische Landesregierung spricht sich dafür aus, Flüchtlingen einen Teil der Kosten für die Bearbeitung von Asylanträgen in Rechnung zu stellen. In Deutschland würden die Bürger für "gefühlt jeden Vorgang vom Staat zur Kasse gebeten", sagte Hessens Europaminister Manfred Pentz (CDU) der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Neuer Ausweis - Gebühren. Hochzeit - Gebühren. Grundbucheintragung - Gebühren. Es ist deshalb legitim, auch über Gebühren für Asylverfahren nachzudenken."

Als Grund für eine Gebühr führt Pentz die hohen Kosten der Asylverfahren an.

"Unsere Asylverfahren kosten den Steuerzahler Milliarden. Es ist keinem zu erklären, warum Menschen mit einer Flüchtlingsgeschichte nicht an den Kosten des Verfahrens zu beteiligen sind."

Niemand wolle dabei "Menschen in Not als erstes eine Rechnung in die Hand drücken", beteuerte Pentz. Aber "viele Flüchtlinge integrieren sich schnell, finden Jobs oder machen sich selbstständig. In solchen Fällen kann man verlangen, dass sie an den Kosten des Asylverfahrens beteiligt werden."

Auch der CSU-Innenpolitiker Stephan Mayer (CSU) hält es für richtig, Asylbewerber an den Kosten für die Verfahren zu beteiligen. "Auf diesem Weg könnten am Ende eines Asylverfahrens alle erfolgreichen Bewerber, die nicht unerheblichen Kosten ihres Asylverfahrens über eine Gebühr wieder zurückerstatten", sagte Mayer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung