Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
Miersch bestätigt: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler
Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit
Dax legt zu - Gegenwind durch US-Wirtschaftsdaten

Newsticker

22:25Mehrere Tausend bei "Queerfeminismus"-Demo in Berlin-Kreuzberg
22:19US-Börsen legen zu - Zeichen für schwächere Wirtschaft
21:01Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück
20:22Türmer wirft Spahn Öffnung zur AfD vor
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (30.04.2025)
18:28Verfahren zu NS-Verbrechen nach Tod des Angeklagten eingestellt
18:18Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte
17:45Dax legt zu - Gegenwind durch US-Wirtschaftsdaten
17:13Schüsse bei Raubüberfall auf Casino-Mitarbeiter in Lottstetten
17:08CDU Niedersachsen drängt Merz zu verstärktem Austausch mit Ländern
16:26Schnitzer drängt auf zügige Aufstellung des Bundeshaushalts
16:10Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers
14:48US-Wirtschaft im ersten Quartal überraschend geschrumpft
14:41Sozialverband hält Rentenerhöhung für nicht ausreichend
14:10Auswärtiges Amt hofft auf Verständigung von Indien und Pakistan

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schnitzer drängt auf zügige Aufstellung des Bundeshaushalts


Monika Schnitzer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat den designierten Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) dazu aufgerufen, sich mit der Aufstellung des Bundeshaushalts zu beeilen. "Wichtigste Aufgabe ist jetzt, rasch einen Bundeshaushalt aufzustellen", sagte sie der "Welt" (Donnerstagausgabe). Angesichts des Neuzuschnitts der Ministerien sei dies keine leichte Aufgabe.

"Wichtig auch: darauf zu achten, dass die zusätzlichen Spielräume durch eine Reform der Schuldenbremse und die Sondervermögen zukunftsorientiert und wachstumsförderlich eingesetzt werden", so Schnitzer.

"Das bedeutet auch, bei `Nice-to-have-Wünschen` Nein zu sagen, egal, von welcher Fraktion die Wünsche kommen." Da sei viel Verhandlungsgeschick gefragt.

Dass Klingbeil keinerlei Erfahrung mit Haushalts- und Steuerthemen habe, hält die Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München für keinen großen Nachteil. "Entscheidend ist, auf erfahrene Staatssekretäre zu setzen, die sich auf Bundes- und EU-Ebene auskennen", sagte sie.

Friedrich Heinemann, Leiter des Bereichs Öffentliche Finanzen beim Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), fordert von Klingbeil eine strenge Ausgabenkontrolle. "Er muss die Kontrolle über das Wachstum der Sozialausgaben zurückgewinnen", sagte Heinemann. Jeder vierte Euro im Haushalt gehe ins Rentensystem. "Auch die neuen Schulden nach der Grundgesetzänderung werden die Finanzierungsprobleme nicht lösen können, wenn es nicht zu einer Eindämmung kommt", sagte er. Klingbeil komme nicht umhin, den Druck auf die Sozialpolitiker - auch in seiner Partei - zur Kostendämpfung in Rente, Gesundheit und Pflege zu erhöhen.

Jens Südekum, Volkswirtschaftsprofessor an der Universität Düsseldorf und SPD-Parteimitglied, erwartet von Klingbeil klare Ansagen an die Koalitionäre. "Für viele der gewünschten Projekte, etwa für die Ausweitung der Mütterrente, dürfte erst einmal kein Geld da sein", sagte Südekum. Das müsse Klingbeil seinem Koalitionspartner Markus Söder (CSU) näherbringen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.04.2025 - 16:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung