Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
Ramelow kritisiert Ost-Quote im Kabinett
Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik

Newsticker

18:18Hacker entdecken Sicherheitslücke bei elektronischer Patientenakte
17:45Dax legt zu - Gegenwind durch US-Wirtschaftsdaten
17:13Schüsse bei Raubüberfall auf Casino-Mitarbeiter in Lottstetten
17:08CDU Niedersachsen drängt Merz zu verstärktem Austausch mit Ländern
16:26Schnitzer drängt auf zügige Aufstellung des Bundeshaushalts
16:10Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers
14:48US-Wirtschaft im ersten Quartal überraschend geschrumpft
14:41Sozialverband hält Rentenerhöhung für nicht ausreichend
14:10Auswärtiges Amt hofft auf Verständigung von Indien und Pakistan
14:06Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
14:02++ EILMELDUNG ++ Inflationsrate im April bei 2,1 Prozent
13:55Bericht: Björn Böhning wird Finanz-Staatssekretär
13:21Verdi pocht auf Mindestlohn von 15 Euro
12:59Hofreiter kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers
12:50Forscher können Energiefluss in Molekülen steuern

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.497 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Björn Böhning wird Finanz-Staatssekretär


Finanzministerium (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der SPD-Politiker Björn Böhning soll offenbar beamteter Staatssekretär im von SPD-Chef Lars Klingbeil geführten Bundesfinanzministerium werden. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf SPD-Kreise.

Böhning soll demnach im Finanzministerium für die Regierungskoordination zuständig sein, inoffiziell damit das künftige "Vizekanzleramt" leiten. Er hat für Klingbeil bereits den Organisationserlass für die künftige Bundesregierung verhandelt, heißt es in SPD-Kreisen.

Böhning gilt als ein Vertrauter Klingbeils.

Er war einst Juso-Chef und Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der Interessenvertretung der Produzenten von Film-, Fernseh- und weiteren audiovisuellen Werken in Deutschland.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.04.2025 - 13:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung