Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten
Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt
WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg

Newsticker

18:57Masala sieht anhaltende Gefahr durch Hamas im Gazastreifen
18:41Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet
18:19Union erhöht Druck auf Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege
17:43Dax lässt nach - Anleger bleiben abwartend
17:17DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen
16:35Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge
16:11Berichte: Union und SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst
16:01Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
15:40IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland
14:56Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech
14:51Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe
14:49Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen
14:43Verdi warnt vor Einschnitten bei Krankenhäusern und Krankenkassen
14:35Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf
14:07AfD in Forsa-Umfrage weiter vorn - Merz mit neuem Tiefstwert

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax auch im weiteren Verlauf unter Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hofreiter kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers


Steak auf einem Grill (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat die Aussagen des designierten Agrarministers Alois Rainer (CSU) zum künftigen Fleischkonsum unter anderem an Kitas und Schulen kritisiert.

"Ich halte persönlich überhaupt nichts von diesen Kulturkampf-Tönen im Bereich der Ernährung", sagte er dem Fernsehsender "Welt". "Und wenn es dann heißt, `Die Kinder sollen wieder mehr Fleisch essen` - ich glaube, es ist klug und richtig, das den Menschen selbst zu überlassen, was sie essen wollen." Was die Aufgabe eines Landwirtschaftsministers sei, sei politische Fragen zu klären.

"Zum Beispiel: Werden Tiere anständig gehalten? Zum Beispiel: Wird das Grundwasser geschützt? Zum Beispiel: Haben die Bauern bei uns eine ökonomische Perspektive? Und nicht den Leuten vorzuschreiben, ob sie Fleisch essen sollen, ja oder nein."

Der gelernte Metzgermeister und designierte Agrarminister Rainer hatte zuvor der "Bild" gesagt, ihm sei auch an Schulen und Kitas eine Ernährung wichtig, bei der Fleisch ebenso auf dem Speiseplan stehen müsse wie Obst und Gemüse. Außerdem könne Fleisch künftig eher günstiger als teurer werden, so Rainer. Preisaufschläge für Fleisch über Mehrwertsteuer oder sonstige politisch verordnete Abgaben lehnt er ab.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.04.2025 - 12:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung