Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Jusos akzeptieren SPD-Votum für Koalition
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter

Newsticker

11:24Jusos akzeptieren SPD-Votum für Koalition
10:56Miersch bestätigt: Klingbeil wird Finanzminister und Vizekanzler
10:36Jury wählt Entwurf für neues Einheitszentrum aus
10:23Länderdaten deuten auf wenig veränderte Inflation
10:04Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal um 0,2 Prozent gestiegen
10:01++ EILMELDUNG ++ Wirtschaftsleistung im ersten Quartal leicht gewachsen
10:00SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit
10:00LSVD sieht Berufung Reiches "mit großer Skepsis"
09:55Arbeitslosenzahlen steigen im Vorjahresvergleich
09:55++ EILMELDUNG ++ Bundesweit 182.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
09:38Dax startet freundlich - Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen
08:54Neuer Kanzleramtschef will Geheimdienste stärken
08:38SPD kritisiert künftigen Agrarminister für Absage von Fleischabgabe
08:22Arbeitskosten in Deutschland deutlich höher als im EU-Durchschnitt
08:12Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Um 9:30 Uhr standen rund 22.585 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, 0,7 Prozent mehr als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Neuer Kanzleramtschef will Geheimdienste stärken


Thorsten Frei am 28.04.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der künftige Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) will die deutschen Geheimdienste stärken. Dass in der Vergangenheit viele Anschläge in Deutschland vereitelt werden konnten, habe man den Hinweisen ausländischer Partner zu verdanken, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Diese Hilfe beruhe auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit. "Damit unsere Dienste für unsere ausländischen Verbündeten ein glaubwürdiger Partner sind und bleiben, brauchen sie den notwendigen Instrumentenkasten", so Frei.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen effektiven Datenaustausch zwischen den Diensten und anderen Behörden seien nicht mehr zeitgemäß und der Bedrohungslage angemessen.

Nötig seien jetzt unter anderem eine Ausweitung von Übermittlungsbefugnissen und eine Prüfung bestehender Löschfristen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.04.2025 - 08:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung