Dienstag, 29. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Völkerrechtler kritisieren Trumps Außenpolitik scharf
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben

Newsticker

22:11US-Börsen trotz Absturz der Konsumstimmung im Plus
21:36Kritik an "Bundeskabinett für die Reichen und Mächtigen"
20:48Ökonomen fordern Stabilisierung der Sozialsysteme
20:33Experte schließt großflächigen Stromausfall in Deutschland aus
19:54Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
19:27Neuer Posten für Bundesfamilienministerin Paus
19:12Ramelow kritisiert Ost-Quote im Kabinett
18:52Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher
18:48Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
18:34SoVD fordert Mindestlohn von 15,12 Euro
18:04Weimer will kein "Kulturkämpfer" sein
17:46Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
17:03Bericht: Burkhard Jung soll Städtetagspräsident werden
16:15SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag
16:05Merkel kommt zur Kanzlerwahl am 6. Mai in den Bundestag

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ramelow kritisiert Ost-Quote im Kabinett


Bodo Ramelow (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Linken-Politiker Bodo Ramelow, ehemaliger Ministerpräsident von Thüringen, kritisiert das bisher bekannte Merz-Kabinett für die mangelnde Repräsentation von Ostdeutschen.

"Ich finde die Entscheidung bedauerlich", sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. Er sehe darin die Fortsetzung der Entscheidungen aus dem Koalitionsvertrag. "Auch diese Vereinbarung trägt nicht die Handschrift, die positive Kraft der Transformation aus den neuen Ländern für ganz Deutschland zu nutzen."

Die neue Bundesregierung schlage damit einen Weg ein, "der Ostdeutschland als irgendetwas Lästiges erscheinen" lasse, so Ramelow weiter.

"Das hat die Deutsche Einheit nicht verdient. Eine einzelne Besetzung mit ostdeutschem Blick und der Sensibilität für die Chancen der neuen Länder ist nicht erkennbar."

Brandenburgs CDU-Landeschef Jan Redmann hingegen verteidigt die bisherige Kabinettsliste gegen Kritik, es käme zu wenig Personal aus Ostdeutschland. "Mit der gebürtigen Brandenburgerin Katherina Reiche zieht ins Wirtschaftsministerium endlich wieder wirtschaftspolitischer Sachverstand ein", sagte Redmann dem Nachrichtenportal T-Online. Aus Brandenburger Sicht sei man in den entscheidenden Fragen der Energiepolitik "hervorragend vertreten".

Mit Blick auf Reiche als ostdeutsche Personalie war zuvor mitunter kritisiert worden, dass sie seit Jahren in Nordrhein-Westfalen lebt und arbeitet. Redmann sagte nun, die Bundesregierung bestehe "aus kompetenten Personen aus Ost und West". Er sagte zugleich: "Die Bundesminister sind für Ressorts verantwortlich, nicht für Regionen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.04.2025 - 19:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung