Dienstag, 29. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zum Wochenstart zurückhaltend - Airbus und Merck gefragt
Van Aken nennt Merz-Minister "richtiges Gruselkabinett"
Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag
CDU-Parteitag gibt grünes Licht für Koalitionsvertrag
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Bauernpräsident will von künftigem Minister weniger Vorschriften
Linnemann findet extern besetzten Digitalminister "mutig"
Gasimporte: Zahlen zeigen unrealistische Forderungen Trumps an EU
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen

Newsticker

14:22OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Gesichtsschleier-Verbot am Steuer
13:26Blackrock sieht Europa als möglichen Profiteur des Zollstreits
12:54Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
12:30Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
12:11Studie: Starke regionale Unterschiede bei Kita-Versorgung
11:45Deutsche-Bank-Chef mahnt künftige Regierung zu Reformtempo
11:34Bundespolizei gelingt Schlag gegen Schleuserbande
11:19Arbeitsgemeinschaft fordert Kurskorrektur bei Jugendhilfe-Politik
11:11April 2025 war außergewöhnlich warm und trocken
11:02Grüne schließen Unterstützung für Merz bei Kanzler-Wahl aus
10:3419-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben
10:22BGH bestätigt Verurteilung wegen "Impfen macht frei"-Abbildung
10:14Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet
10:07Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher
09:33Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.445 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Symrise und die Deutsche Bank, am Ende Porsche, die Deutsche Börse und Henkel. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Eba sieht Banken gut gerüstet für Zölle und Marktturbulenzen


Banken-Hochhäuser (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die europäischen Banken sind aus Sicht der EU-Aufsichtsbehörde Eba gut gerüstet für die Herausforderungen durch die US-Zollpolitik und die Turbulenzen an den Finanzmärkten. "Wir beobachten die Situation genau, aber wir sehen keinen Anlass für Panik", sagte Eba-Exekutivdirektor Francois-Louis Michaud dem "Handelsblatt".

Angesichts des Ukrainekriegs und drohenden Verwerfungen im globalen Handel sei die Unsicherheit zwar "so groß wie nie zuvor", so Michaud. "Aber die europäischen Banken können diese Herausforderungen aus einer Position der Stärke heraus angehen."

Die Institute hätten höhere Kapital- und Liquiditätspolster und seien meist auch deutlich profitabler als im vorigen Jahrzehnt, sagte der Eba-Exekutivdirektor. "Und sie sind inzwischen geübt darin, in den Krisenmodus zu schalten und schwierige Zeiten zu überstehen." Das hätten die Geldhäuser auch 2023 während des Zusammenbruchs von Silicon Valley Bank und Credit Suisse bewiesen.

Verbesserungsbedarf bei den Finanzinstituten sieht Michaud allerdings beim Erkennen und Einschätzen von Gefahren. "In den Risikoabteilungen vieler Banken gibt es beim Management und der Verarbeitung von Daten und Informationen noch Defizite", sagte er. "Dabei geht es auch um die Frage, ob die Geldhäuser alle relevanten Informationen einholen, um potenzielle Risiken korrekt einschätzen zu können."

Das direkte Engagement im Schattenbankensektor, zu dem unter anderem Private-Equity-Firmen und private Kreditfonds zählen, sei branchenweit mit knapp zehn Prozent aller Vermögenswerte zwar nicht materiell. "Wir groß die indirekten Auswirkungen sind, wenn es im Schattenbankensektor zu Problemen kommt, lässt sich aber schwer abschätzen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.04.2025 - 07:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung