Dienstag, 29. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zum Wochenstart zurückhaltend - Airbus und Merck gefragt
Van Aken nennt Merz-Minister "richtiges Gruselkabinett"
Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag
CDU-Parteitag gibt grünes Licht für Koalitionsvertrag
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Bauernpräsident will von künftigem Minister weniger Vorschriften
Linnemann findet extern besetzten Digitalminister "mutig"
Gasimporte: Zahlen zeigen unrealistische Forderungen Trumps an EU
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen

Newsticker

14:57Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
14:51Frei sieht Herausforderungen bei Rente
14:22OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Gesichtsschleier-Verbot am Steuer
13:26Blackrock sieht Europa als möglichen Profiteur des Zollstreits
12:54Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
12:30Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
12:11Studie: Starke regionale Unterschiede bei Kita-Versorgung
11:45Deutsche-Bank-Chef mahnt künftige Regierung zu Reformtempo
11:34Bundespolizei gelingt Schlag gegen Schleuserbande
11:19Arbeitsgemeinschaft fordert Kurskorrektur bei Jugendhilfe-Politik
11:11April 2025 war außergewöhnlich warm und trocken
11:02Grüne schließen Unterstützung für Merz bei Kanzler-Wahl aus
10:3419-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben
10:22BGH bestätigt Verurteilung wegen "Impfen macht frei"-Abbildung
10:14Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.445 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Symrise und die Deutsche Bank, am Ende Porsche, die Deutsche Börse und Henkel. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Söder rechnet mit SPD-Zustimmung zum Koalitionsvertrag


Markus Söder und Lars Klingbeil (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CSU-Chef Markus Söder rechnet mit einer Zustimmung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag.

"Auf Parteitagen, auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand, heißt es immer so schön", sagte Söder dem Nachrichtenmagazin Politico. Aber sein Gefühl sei, dass es im Vergleich zu früheren Abstimmungen keine groß organisierte No-Groko-Bewegung gebe - auch bei den Jusos nicht. "Ich glaube, jeder spürt schon den Ernst der Lage."

Söder sagte, er sei "einfach mal" optimistisch: "Ich finde, die SPD hat auch gut verhandelt. Jeder hat etwas dabei, wo er sich wiederfinden kann."

Der bayerische Ministerpräsident verweist auf die Folgen einer Ablehnung der Koalition von Union und SPD: "Wenn ein Nein kommt und keine Regierung zustande kommt, dann kann es am Ende sogar zu Neuwahlen führen. Und ob das das große Interesse aller Beteiligten in unserem Land sein kann, das glaube ich nicht."

Aus Söders Sicht muss sich der Regierungsstil ändern.

"Es geht nur konstruktiv, nicht destruktiv", so der CSU-Chef. "Nicht die üblichen Spielchen, nicht die übliche Taktik, nicht die üblichen Eitelkeiten - deswegen habe ich den klaren Vorsatz, da was zu ändern. Ich glaube nicht, dass Dominieren und Demütigen eine gute Lösung ist."

Sein Verhältnis zu Friedrich Merz beschreibt Söder als belastbar. "Ich helfe mit - in einer guten Fernbeziehung mit dem künftigen Kanzler", so der CSU-Politiker. "Wir verstehen uns wirklich gut."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.04.2025 - 06:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung