Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Wirtschaft fürchtet Personal-Konkurrenz durch Bundeswehr
Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas schlechter

Newsticker

09:30Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
08:56Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage
08:20Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen
08:14Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge
08:11Mehr Verkehrstote im September
08:08Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
07:37Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung
06:41Stumpp kritisiert BPB-Rückzug von X
06:00Lange erwartet Zustimmung Frankreichs zu Mercosur-Abkommen
05:00Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters
04:00Scharfe Kritik an neuer AfD-Strategie der Familienunternehmer
01:00Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.270 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, BMW und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax am Mittag weiter im Plus - Handel bleibt nervös


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.385 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, FMC und Airbus, am Ende Continental und die beiden Rückversicherer.

"Die Stimmung im Markt bleibt weiterhin verhalten positiv und wird von einigen positiven Analystenstimmen zu Einzelheiten wie Airbus und MTU Aero getragen", sagte Marktexperte Andreas Lipkow.

Zudem helfe die Skepsis über den weiteren Fortgang im US-Strafzollstreit derzeit, die Käufer parat und an den Seitenlinien zu halten. "Die Aktien von Daimler Truck können von den heute vorgelegten Quartalszahlen des Konkurrenten Traton SE profitieren."

Insgesamt bleibe der Handel aber "weiter nervös, aber nicht aussichtslos", so Lipkow. "Die Investoren bauen auf weitere Zinssenkungen der Notenbanken in Europa und den USA und auf eine Aufhellung im Streit rund um den Außenhandelsprotektionismus der USA." Dennoch könne eine falsche Aussage des US-Präsidenten das Kausalgefüge "wie ein Kartenhaus zum Einsturz bringen".

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1356 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8806 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 66,61 US-Dollar; das waren 26 Cent oder 0,4 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.04.2025 - 12:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung