Montag, 28. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser nach Syrien gereist
Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver
Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
Polizei geht nach Todesfahrt in Vancouver nicht von Terror aus
Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"
Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft
Steinmeier sieht "Schlüsselrolle" Deutschlands in der Nato
JU-Chef mahnt zu Tempo bei "Migrationswende"

Newsticker

10:10CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden
10:02Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein
09:54Deutsche Bank für öffentliche Förderung von Rüstungskrediten
09:30Dax startet im Plus - Daimler Truck vorn
09:27CDU veröffentlicht Kabinettsliste
08:42Laschet mahnt künftige Regierung zu einvernehmlichem Auftreten
08:16Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet am Wochenende
08:07Neuer Camping-Rekord in Deutschland
07:43Stellenabbau verlangsamt sich etwas
07:22Trump-Zölle bedrohen vor allem Arbeitsplätze in Süddeutschland
06:51Bericht: China attackiert Uiguren in Deutschland
06:22IG Metall warnt vor Scheitern der Regierungsbildung
05:00Rufe nach Konsequenzen nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg
05:00Südwest-CDU rechnet mit klarem Ja zum Koalitionsvertrag
05:00Thüringens BSW-Chefin wirbt für Kompromissbereitschaft

Börse

Der Dax ist am Montag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.360 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über dem Freitagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Daimler Truck, Airbus und Fresenius, am Ende Continental sowie die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie


McDonald`s (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen kritisieren die geplante Mehrwertsteuer-Senkung für Speisen in der Gastronomie.

"Die reduzierte Mehrwertsteuer ist vor allem ein Steuergeschenk für große Fastfood-Ketten", sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Die viel beschworene Dorfkneipe hat von dem Geschenk übrigens wenig. Das Bier bleibt bei 19 Prozent Mehrwertsteuer", sagte Audretsch.

Die "Lobbyarbeit von McDonalds bei der Union" habe sich "bezahlt gemacht - der Konzern kann sich auf rund 140 Millionen Euro zusätzlichen Gewinn pro Jahr freuen", kritisierte der Grünen-Politiker.

Audretsch bezweifelt, dass die Gastronomen die Ersparnis an die Kunden weitergeben. "Eigentlich müssten die Preise in den Restaurants zum Jahreswechsel drastisch sinken - dass das nicht passieren wird, machen Verbandsvertreter schon jetzt sehr deutlich klar. Dafür fehlen künftig rund vier Milliarden Euro jährlich in den Staatskassen", sagte er dem RND.

Das schwarz-rote Bündnis will laut Koalitionsvertrag den Steuersatz für Speisen in der Gastronomie ab 2026 dauerhaft von 19 auf sieben Prozent reduzieren.

Der CDU-Abgeordnete Fritz Güntzler zieht eine Preissenkung für Restaurantgäste nicht in Betracht. "Die Frage der Preissetzung in der Gastronomie ist in allererster Linie eine freie Entscheidung der Unternehmer, die das wirtschaftliche Risiko für ihr Geschäft tragen", sagte Güntzler dem RND.

"Wir sind zuversichtlich, dass viele Betriebe die wettbewerbsfähigere Umsatzsteuersenkung als Möglichkeit nutzen werden, um Beschäftigung zu sichern, dringend benötigte Investitionen anzuregen, den Service auszubauen sowie die noch bestehenden wirtschaftlichen Folgen der Pandemie weiter aufzufangen. In strukturschwachen Regionen mit wenigen Restaurants wird die Umsatzsteuersenkung einen Beitrag leisten, um weiter bestehen zu können", sagte der CDU-Politiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung