Montag, 28. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kanada: Auto rast in Straßenfest - mehrere Tote
Faeser nach Syrien gereist
Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver
Polizei geht nach Todesfahrt in Vancouver nicht von Terror aus
Lauterbach bedauert Machtverlust
Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
IG Metall warnt vor Scheitern der Regierungsbildung
Roofer soll für Polizeieinsatz bei EM-Spiel 12.000 Euro zahlen

Newsticker

06:22IG Metall warnt vor Scheitern der Regierungsbildung
05:00Rufe nach Konsequenzen nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg
05:00Südwest-CDU rechnet mit klarem Ja zum Koalitionsvertrag
05:00Thüringens BSW-Chefin wirbt für Kompromissbereitschaft
05:00Kretschmer lobt Merz` Personaltableau fürs Kabinett
01:00Schwarz-Rot will Sport- und Musikfans besser vor "Abzocke" schützen
00:01Umfrage: Mehrheit würde aktuell nicht in die USA reisen
00:00NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte
00:00Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform
00:00Bürgergeld-Ausgaben 2024 auf Rekordbetrag gestiegen
00:00Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie
21:40Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
19:271. Bundesliga: Werder Bremen und St. Pauli trennen sich torlos
18:45JU-Chef mahnt zu Tempo bei "Migrationswende"
18:00Steinmeier sieht "Schlüsselrolle" Deutschlands in der Nato

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück


Friedrich Merz und Boris Pistorius (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In einer Online-Schalte mit SPD-Mitgliedern hat Verteidigungsminister Boris Pistorius sich gegen den Vorschlag gestellt, die AfD im Bundestag wie andere Oppositionsparteien zu behandeln. Das geht aus Ausschnitten der Konferenz hervor, über die der "Spiegel" berichtet.

"Ich werde, solange ich politisch aktiv bin, meine Hand nicht heben und kein Kreuz machen für Faschisten, Rechtsextremisten oder wen auch immer", sagte Pistorius demnach in der Online-Konferenz am Mittwoch, bei der ihm Mitglieder Fragen zum Koalitionsvertrag stellen durften. "Ich werde auch nie jemanden von denen zum Vizepräsidenten oder zum dritten Vizepräsidenten von irgendetwas wählen."

Den Glauben, man könne durch Normalisierung Entzauberung herbeiführen, teile er nicht, sagte Pistorius.

Wer sehe, wie die AfD beleidige, angreife und stigmatisiere, "kann nicht ernsthaft erwarten, dass mit denen ein normaler Umgang möglich ist." Er sei in dieser Hinsicht anderer Meinung als Jens Spahn oder Julia Klöckner, die sich ähnlich geäußert habe. "Ich bin da komplett anderer Auffassung. Das ist die Banalisierung des Bösen, die Banalisierung des Rechtsextremismus, und da bin ich strikt dagegen."

Die AfD könne man nur mit guter Politik zurückdrängen, sagte Pistorius mit Blick auf die künftige Regierung. "Wir müssen jetzt einfach gut regieren, gute Politik machen. Nicht Politik, die der Agenda der AfD folgt, sondern eine Politik, die der Wahrnehmung der Menschen folgt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.04.2025 - 21:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung