Donnerstag, 23. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
CL: Liverpool deklassiert Frankfurt - FC Bayern siegt souverän
Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin
Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
Dax startet leicht im Minus - Ölpreis steigt stark

Newsticker

19:53Russische Militärflugzeuge für 18 Sekunden im Luftraum von Litauen
18:23SPD-Fraktion hält an der Unterstützung für UNRWA fest
18:10Telekom-Tochter spendet für neuen Ballsaal des Weißen Hauses
17:45Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
17:21Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
16:27Chrupalla wirft Merz in "Stadtbild"-Debatte Doppelmoral vor
16:06Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer
15:30KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
15:00Bremer Staatsgerichtshof kippt Haushaltsgesetze 2023 und 2024
14:46SPD fordert von Merz Gipfel zur "Stadt der Zukunft"
14:31Tourismus-Koordinator pocht auf Gastro-Steuersenkung
14:12Baerbock drängt auf Reform des UN-Sicherheitsrats
13:52Fast jede dritte Bürgergeld-Sanktion trifft ein Kind
13:40Fußball-Gewalt geht zurück - Pyrotechnik-Missbrauch steigt stark
13:36Union warnt nach Steuerschätzung vor nachlassenden Reformbemühungen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an


Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das künftige Bundeskabinett nimmt langsam Form an. Wie der Sender ntv am Sonntag berichtet, stehen die Personalien aufseiten der Union weitgehend fest - sie sollen am Montag offiziell verkündet werden.

Außenminister soll nach Informationen des Senders der CDU-Politiker Johann Wadephul werden. Darüber hinaus übernimmt die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien offenbar das Bildungsressort, die frühere CDU-Abgeordnete Katherina Reiche das Wirtschaftsministerium.

Unions-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei wird dem Bericht zufolge Kanzleramtschef.

Die CSU entsendet laut ntv unterdessen Dorothee Bär als Ministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt in das Kabinett. Alexander Dobrindt soll demnach neuer Innenminister werden. Eine Bestätigung dieser Personalien habe es aus der Union nicht gegeben, hieß es von ntv.

Die CDU und die SPD stellen laut Koalitionsvertrag jeweils sieben Minister im Kabinett, die CSU drei. Die SPD will ihr Personal erst nach dem Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag verkünden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.04.2025 - 15:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung