Sonntag, 27. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kanada: Auto rast in Straßenfest - mehrere Tote
Faeser nach Syrien gereist
EKD: Anfragen nach Kirchenasyl teilweise "mehr als vervierfacht"
ZdK erwartet vom neuen Papst weitere Gleichberechtigungs-Schritte
Insa: AfD wieder gleichauf mit Union
Rotes Kreuz: Suche nach Weltkriegvermissten bis 2030 verlängern
SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung
IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen
Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver
Lauterbach bedauert Machtverlust

Newsticker

21:40Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
19:271. Bundesliga: Werder Bremen und St. Pauli trennen sich torlos
18:45JU-Chef mahnt zu Tempo bei "Migrationswende"
18:00Steinmeier sieht "Schlüsselrolle" Deutschlands in der Nato
17:54Zwei Jugendliche sterben beim "S-Bahn-Surfen" in Berlin
17:35Lob aus SPD für "erfahrenen und kenntnisreichen" Wadephul
17:331. Bundesliga: Bochum erkämpft Unentschieden gegen Union
16:41Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft
16:22Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"
16:21Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
15:50Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
15:312. Bundesliga: Köln und HSV patzen
14:50Deutsche Außenpolitiker hoffen auf neuen US-Kurs im Ukraine-Krieg
14:05Söder gegen AfD-Ausschussvorsitzende im Bundestag
13:52Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Roofer soll für Polizeieinsatz bei EM-Spiel 12.000 Euro zahlen


Euro-2024-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ein sogenannter Roofer, der im vergangenen Juni beim EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark auf das Dach des Dortmunder Westfalenstadions geklettert war, soll rund 12.000 Euro für den Einsatz von Hubschrauber, Drohnen und Spezialeinsatzkräften zahlen.

Wie der "Spiegel" unter Verweis auf Vermerke und Einsatzprotokolle berichtet, gelang es der Polizei erst nach einer Stunde und 40 Minuten, den vermummten Mann aus Osnabrück festzunehmen. Die Polizei ging lange davon aus, dass sich sogar zwei Eindringlinge im Stadion befänden. Ein speziell ausgebildetes Höheninterventionsteam stieg auf das Dach des Stadions, brach den Einsatz aber nach 30 Minuten wieder ab.

Der 22-jährige Kletterer sagte dem "Spiegel", er sei in der Nacht vor dem EM-Spiel über einen "höchstens zwei Meter hohen Zaun" gestiegen und dann ins nach allen Seiten offene Stadion gelangt, wo er in einer Hängematte unter dem Dach übernachtet habe.

"Hineinzukommen war kinderleicht."

Zu seinem Motiv sagte der Kletterer: "Ich wollte das perfekte Foto schießen, von ganz weit oben, mit dem voll besetzten Stadion, während unten auf dem Platz die Fußballnationalmannschaft spielt." Leute, die sich zur "Roofer"-Szene zählen, dokumentieren ihre gefährlichen Aktionen, bei denen sie auf teils extrem hohe Bauwerke oder Felsen klettern, häufig mit Fotos und Videos und posten diese auf ihren Instagram-Accounts oder auf YouTube.

"Mein Mandant hat auf schwerwiegende Sicherheitslücken hingewiesen", sagte der Rechtsanwalt, der den Kletterer vertritt. "Er hätte Handgranaten in seinem Rucksack haben können." Der Kletterer sagte, das Ganze tue ihm "sehr leid" und ergänzte, "es war nie meine Absicht, jemandem zu schaden".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.04.2025 - 10:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung