Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele

Newsticker

18:38Erdbeben der Stärke 6,1 in Alaska
17:49Dax kaum verändert - Schnäppchenjäger auf der Pirsch
17:09Linke legt eigenes Rentenkonzept vor
17:00Steinmeier verleiht in Madrid Verdienstkreuz an Toni Kroos
16:51Söder geht in Gipfel-Affäre auf Distanz zu Weimer
16:14850 verdächtige Drohnensichtungen seit Jahresbeginn
15:24Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs "direkt vor Augen"
14:38Klöckner richtet Anlaufstelle für "Mandat und Baby" ein
13:51Hausärzte fordern Kostenübernahme für Off-Label-Use bei ME/CFS
13:46Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
13:28Deutscher soll zum Mond fliegen
13:12H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
13:00Weiteres Digitalprojekt der Bundeswehr verzögert sich erheblich
13:00NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele
12:30Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Habeck deutet Verbleib im Bundestag an


Robert Habeck am 24.04.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Grünen-Politiker Robert Habeck hat angedeutet, dass er auch nach der kommenden Sommerpause im Bundestag bleiben werde.

Auf die entsprechende Nachfrage bestätigte der geschäftsführende Wirtschaftsminister und Vizekanzler am Samstag auf dem taz-Kongress in Berlin, dass es korrekt sei, ihn im Veranstaltungs-Flyer bereits als Bundestagsabgeordneten zu nennen.

Die Petition zu seinem Verbleib in der Politik sei ein "ganz starkes Zeichen" gewesen, das ihn berührt und ermutigt habe. "Und sie hat auch eine Konsequenz gehabt, sonst säße ich nicht hier", so Habeck. Moderator und taz-Chefreporter Peter Unfried entgegnete darauf: "Ich habe das so verstanden, dass Robert Habeck Bundestagsabgeordneter bleibt - wir alle haben das so verstanden."

Habeck widersprach dieser Deutung nicht.

Zuletzt hatte der "Spiegel" unter Berufung auf Parteikreise berichtet, Habeck plane, dem Bundestag nur noch bis zur Sommerpause anzugehören. Anschließend würde die 25-jährige Grünen-Politikerin Mayra Vriesema, ebenfalls aus Schleswig-Holstein, seinen Sitz im Parlament übernehmen. Die Pressestelle der Grünen-Fraktion wies diese Darstellung gegenüber dem ZDF jedoch zurück.

Habeck sprach zudem offen über seine Zeit als Vizekanzler der Ampel-Koalition. "In der Ampel zu sein hat sich elend angefühlt. Das von außen zu beobachten, hat sich wohl auch nicht besser angefühlt", sagte er. Die Koalition habe von Anfang an mit drei großen Problemen zu kämpfen gehabt: "Wir hatten keine politische Einigung bei der Finanz- und Wirtschaftspolitik - diese Themen haben wir ausgeklammert. Dann kam der russische Angriffskrieg. Und schließlich das sagenumwobene Heizungsgesetz. Danach war es vorbei", so Habeck.

Der geschäftsführende Wirtschaftsminister übte dabei scharfe Kritik an der FDP: "Die FDP wollte die Regierung von Anfang an von innen heraus kaputt machen." Und weiter: "Wenn Olaf Scholz Christian Lindner nicht zum Finanzminister gemacht hätte, hätte die Regierung wahrscheinlich überlebt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.04.2025 - 15:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung