Samstag, 26. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Hegseth nutzte für Chat zu Luftangriff öffentlich verfügbare Nummer
Dax am Mittag freundlich - Situation um Zölle bleibt fragil
Mann übergießt schlafende Partnerin mit heißem Öl in Frankfurt
Linken-Chef bringt Klöckner-Rücktritt ins Spiel
Dax legt zu - Rückenwind durch positive Quartalszahlen
FBI nimmt Richterin nach Zurückweisung von Migrationsbeamten fest
Verbraucherschützer werfen Telekom Verstoß gegen Netzneutralität vor
Ukraine-Deal: Hardt hofft auf Gespräche bei Papst-Beerdigung
Jazeek weiter an Spitze der Album-Charts - Zartmann auf Platz zwei
SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot

Newsticker

11:08Ökonomin Weber: Trump womöglich Ende des amerikanischen Zeitalters
10:12Tausende nehmen bei Trauerfeier Abschied von Papst Franziskus
09:25Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen Langstrecken
08:28DGB kritisiert Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit
07:40Ramelow über Koalitionsvertrag: Zu Ostdeutschland nur "Randnotizen"
02:00Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media
01:00Kältere Witterung: Gasverbrauch steigt um fast neun Prozent
01:00VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage
00:01Historiker hält Deutschland für aktuell wichtigste Demokratie
00:00Brinkhaus will mehr deutsches Engagement in Indien-Pakistan-Region
00:00Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren
22:331. Bundesliga: Heidenheim schlägt Stuttgart
22:12US-Börsen legen geringfügig zu - Zollerleichterung für Halbleiter
20:372. Bundesliga: Ulm siegreich - Hertha und Magdeburg unentschieden
20:16SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media


Ricarda Lang (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen.

"Die demokratischen Parteien machen es sich schon sehr einfach, wenn sie sagen, dass längere Einordnungen von komplexen Inhalten nicht funktionieren", sagte Lang den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Samstagausgaben). "Dem zugrunde liegt eine sehr fatalistische Vorstellung, dass auf den sozialen Medien nur die Rechtspopulisten gewinnen können. Das stimmt offensichtlich nicht. Man kann auch von anderer Seite aus Inhalte dort knackig auf den Punkt bringen."

Lang selbst probiert seit ihrem Rückzug als Parteichefin im Herbst 2024 auf den sozialen Netzwerken verschiedene Formate aus, um ihre Reichweite zu erhöhen.

Unter anderem lud sie vor einigen Tagen ein Video hoch, in dem sie sich schminkte und dabei den Koalitionsvertrag von Union und SPD besprach.

"Nicht nur Hass und Hetze funktionieren, man kann auch mit positiven Emotionen Menschen erreichen. Dafür muss man aber auch mal um die Ecke denken, sich in die Zielgruppe hineinversetzen. Einfach die Sätze aus dem letzten FAZ-Interview in die Kachel packen, das ist nicht erfolgreich", so Lang. "Wir sollten den Kampf um die Reichweite - was ja vor allem bedeutet, Menschen für Politik zu begeistern - auf jeden Fall aufnehmen."

Die Bundestagsabgeordnete investiert jetzt deutlich mehr Zeit für politische Inhalte auf Social Media als zu Zeiten als Parteichefin. "Ich setze mich am Sonntag eine halbe Stunde hin und mache einen Social-Media-Wochenplan, schaue was los ist in den kommenden Tagen, wie ich zum Beispiel den Koalitionsvertrag erklären kann, ob ich Talkshow-Auftritte habe, aus denen ich Ausschnitte aufbereiten kann. Bei Tiktok sollte man sogar täglich posten, das schaffe ich aber nicht immer."

Was gut bei ihr funktioniere und bei den Menschen ankomme, sei "Humor, Ehrlichkeit, und mit Erwartungen zu brechen, wie etwa beim Schminkvideo", sagte Lang. "Damit komme ich raus aus der Blase und erreiche die, die sich vielleicht sonst nicht auf Accounts von politischen Personen aufhalten. Und darum geht es mir."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.04.2025 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung