Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
Leo XIV. ist neuer Papst
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
Dax startet mit neuem Rekordhoch
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn

Newsticker

14:49Justizministerin Hubig begrüßt Sondertribunal gegen Russland
14:35Reiche will Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik verbessern
14:201. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
13:41SPD-Fraktion gegen "pauschale" Zurückweisungen bei Asylgesuchen
13:36Mützenich für Vorsitz des Auswärtigen Ausschusses im Gespräch
13:24Linke rät Steinmeier von "bloßem Freundschaftsbesuch" in Israel ab
13:03Jusos fordern SPD zu AfD-Verbotsantrag auf
13:00Bericht: Haushalt für 2025 soll Ende September verabschiedet werden
13:00Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets
12:36Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
11:50Bericht: AfD-Politiker Krah soll Immunität verlieren
11:29Telefonat: Merz spricht mit Netanjahu über humanitäre Not in Gaza
10:55Merz pocht in Brüssel auf Integration der Kapitalmärkte
09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem Start auf Rekordniveau weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.504 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent zum Schlussniveau vom letzten Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Aktien von Siemens Energy, BMW und Merck, am Ende die Papiere von Rheinmetall, MTU und Allianz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Pergamonmuseum wird erneut teurer


Pergamonmuseum (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Wiederherstellung des Berliner Pergamonmuseums droht sich erneut zu verteuern: Voraussichtlich weitere 7,8 Millionen Euro sind wohl nötig, um Kunstwerke und Teile des Museums zu restaurieren.

Das geht aus Unterlagen des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR) hervor, über die der "Spiegel" berichtet. Das BBR verantwortet die Baustelle, die genannte Summe ist eine Prognose. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz muss das Geld bewilligen.

Das soll im Frühjahr nächsten Jahres passieren.

So war etwa die fast 1.300 Jahre alte Mschatta-Fassade stärker beschädigt als angenommen. Sie war einst Teil eines jordanischen Wüstenschlosses. Laut BBR zeigte sich beim Abbau des 126 Tonnen schweren Ausstellungsstücks eine "teilweise gebrochene, instabile Werksteinsubstanz". Darüber hinaus treibe die lange Sanierung des Museums die Preise. Die höheren Kosten entstehen bei der Restaurierung und "Baufreimachung" des Museums. Sie werden separat von Sanierungskosten von zuletzt 1,5 Milliarden Euro erhoben, heißt es weiter. Ursprünglich waren für die Restaurierung etwas mehr als 52 Millionen Euro vorgesehen. Im Laufe von fast zehn Jahren stiegen die Kosten auf knapp 87 Millionen Euro.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.04.2025 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung