Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
Leo XIV. ist neuer Papst
Dax startet mit neuem Rekordhoch
KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen

Newsticker

16:06Rapper Xatar ist tot
15:53Linken-Bundesparteitag in Chemnitz eröffnet
15:47Neuauflage von Pink-Floyd-Film an der Spitze der Album-Charts
15:35Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin
14:49Justizministerin Hubig begrüßt Sondertribunal gegen Russland
14:35Reiche will Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik verbessern
14:201. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
13:41SPD-Fraktion gegen "pauschale" Zurückweisungen bei Asylgesuchen
13:36Mützenich für Vorsitz des Auswärtigen Ausschusses im Gespräch
13:24Linke rät Steinmeier von "bloßem Freundschaftsbesuch" in Israel ab
13:03Jusos fordern SPD zu AfD-Verbotsantrag auf
13:00Bericht: Haushalt für 2025 soll Ende September verabschiedet werden
13:00Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets
12:36Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
11:50Bericht: AfD-Politiker Krah soll Immunität verlieren

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem Start auf Rekordniveau weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.504 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent zum Schlussniveau vom letzten Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Aktien von Siemens Energy, BMW und Merck, am Ende die Papiere von Rheinmetall, MTU und Allianz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU und China vor Durchbruch im Streit über Sanktionen


Chinesische Fahne (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola (EVP), steht nach eigenen Angaben kurz vor einem Durchbruch im diplomatischen Streit mit China. Wie ihr Stab dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) bestätigte, laufen derzeit Verhandlungen über die Aufhebung der chinesischen Sanktionen gegen mehrere Europa-Abgeordnete.

Diese befinden sich nach Darstellung ihres Sprechers "in der Endphase". Metsola werde die Fraktionen informieren, sobald Peking offiziell die Sanktionen aufhebt.

"Es war immer die Absicht des Europäischen Parlaments, die Sanktionen aufzuheben und die Beziehungen zu China wieder aufzunehmen", sagte der Sprecher.

Im Zuge dieser diplomatischen Annäherung hat das Europäische Parlament eine interne Leitlinie gestrichen, die Abgeordnete zu besonderer Vorsicht bei Kontakten mit Vertretern autoritärer Regime, darunter China, anhielt. Die entsprechende Regelung verpflichtete Mitglieder des Parlaments dazu, Treffen mit chinesischen Regierungsvertretern zu melden. Dem Bericht zufolge wurde diese Vorschrift bereits im Februar aus dem Regelwerk entfernt.

Die Sanktionen gelten als zentrales Hindernis für die Ratifizierung des EU-China-Investitionsabkommens CAI. Ihre Aufhebung könnte nun den Weg für neue Gespräche ebnen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.04.2025 - 20:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung