Freitag, 02. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Netzentgelte für Betriebe seit 2021 mancherorts verdoppelt
530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt
Wieder Gewalt bei 1.-Mai-Demo in Berlin
Steuergewerkschaft schlägt Kassenbon-Lotterien vor
Gaza: UN-Nothilfekoordinator kritisiert "Kollektivbestrafung"
Dax startet klar im Plus - gemischte Bilanzen bei Tech-Riesen
Sozialverband "entsetzt" über Entwicklung der Manager-Gehälter
Berichte: Trumps Sicherheitsberater Waltz soll Regierung verlassen
Nach Minister-Aus: Heil schweigt zu möglichen Ambitionen
Scholz wünscht sich zwei Pop-Evergreens zum Zapfenstreich

Newsticker

12:32Dax am Mittag weiter stark - BASF nach Quartalszahlen schwächer
12:15530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt
12:00Netzentgelte für Betriebe seit 2021 mancherorts verdoppelt
11:07Inflation im Euroraum bleibt im April bei 2,2 Prozent
11:00++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im April bei 2,2 Prozent
10:53Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
10:41Eric Dier verlässt Bayern zum Saisonende
10:20Verfassungsschutz: AfD gesichert rechtsextremistisch
09:48Pressefreiheit: Deutschland rutscht in RSF-Ranking aus Top 10
09:33Dax startet klar im Plus - gemischte Bilanzen bei Tech-Riesen
08:35Frei warnt Union und SPD vor gegenseitigem Profilieren
07:13Politbarometer: Union legt leicht zu - AfD büßt ein
06:00Streaming: Denalane beobachtet veränderten Aufbau von Songs
06:00Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an
05:00Polen warnt vor verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits starken Start in den Handelstag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.885 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,7 Prozent zum Schlussniveau vom letzten Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Augsburg und Frankfurt trennen sich torlos


Jean-Mattéo Bahoya (Eintracht Frankfurt) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im ersten Sonntagsspiel des 30. Bundesliga-Spieltags haben sich der FC Augsburg und Eintracht Frankfurt 0:0 getrennt.

Beide Mannschaften zeigten sich von Beginn an kämpferisch, konnten jedoch zunächst kaum gefährliche Torchancen herausspielen. Augsburg hatte im ersten Durchgang einen Tick mehr vom Spiel, wirklich zwingende Aktionen gab es aber auch von den Hausherren nicht zu sehen.

In der zweiten Halbzeit nahm die Begegnung etwas an Fahrt auf. Für einen erhöhten Puls beim Heimpublikum sorgte unter anderem ein Pfostenschuss durch den eingewechselten Mergim Berisha in der 66. Minute.

Auch danach wirkte es so, als ob die Partie sich einem Treffer nähern würde - am Ende blieb es aber bei der Punkteteilung.

In der Tabelle rückt Augsburg auf den neunten Platz vor, während die Eintracht weiterhin auf dem dritten Rang steht. Für die Fuggerstädter geht es am Samstagnachmittag in Leverkusen weiter, Frankfurt ist am Samstagabend gegen RB Leipzig gefordert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.04.2025 - 17:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung