Sonntag, 04. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern
1. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
Ex-Airbus-Chef Enders fordert mehr Drohnen für Bundeswehr
Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands
Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
FDP-Vorsitzkandidat warnt vor AfD-Verbotsverfahren
Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
Netzagentur will besseren Schutz des Stromnetzes vor Cyberangriffen
McKinsey-Studie: E-Autos bei Kunden in Deutschland wieder beliebter
Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"

Newsticker

01:00Richterbund will mehr Schutz der Justiz vor politischen Eingriffen
00:00SPD-Chef sieht AfD-Verbotsverfahren kritisch
00:00Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch
00:00Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
23:44Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami
22:302. Bundesliga: Remis in Köln besiegelt Regensburg-Abstieg
22:00Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend"
20:211. Bundesliga: Spielfreudiges Dortmund zerlegt müde Wolfsburger
19:28Lottozahlen vom Samstag (03.05.2025)
19:17Formel 1: Norris gewinnt Sprint-Rennen in Miami nach Regen
18:36Journalistenverband fordert neuen medialen Umgang mit der AfD
17:33Todesfahrer von Stuttgart wieder auf freiem Fuß
17:331. Bundesliga: Bayern München nach Remis in Leipzig fast Meister
17:25Schwere Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands
16:10GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem stabilen Start am Vormittag legte der Dax im weiteren Tagesverlauf zu und erreichte am späten Nachmittag ein höheres Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Israel entlässt Offizier nach tödlichem Angriff auf Rettungskräfte


Israelische Fahnen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach Ermittlungen im Fall der 15 getöteten Rettungskräfte im Gazastreifen hat die israelische Armee den stellvertretenden Kommandeur der Aufklärungseinheit der Golani-Brigade entlassen. Das teilte das Militär am Sonntag mit.

Demnach wurde der Offizier auch wegen seines "teilweisen und ungenauen" Berichts über den Vorfall während einer ersten Untersuchung aus seiner Funktion entfernt. Zusätzlich wurde der Kommandeur der 14. Reserve-Panzerbrigade, die die Operation in Rafah leitete, offiziell gerügt.

Ihm wurde die "gesamtverantwortliche Leitung des Vorfalls" einschließlich der anschließenden Szenenbewältigung vorgeworfen.

Laut der offiziellen Untersuchung soll es "keine Verstöße gegen den Ethikkodex" der IDF gegeben haben, jedoch mehrere "professionelle Fehler" und Verstöße gegen das militärische Protokoll, sowie ein Versäumnis, den Vorfall vollständig zu melden.

Die Streitkräfte erklärten, dass die Truppen während des Vorfalls nicht wahllos geschossen hätten, sondern das Feuer auf eine "greifbare Bedrohung" eröffneten, was das Militär als "operative Missverständnisse" bezeichnete.

Nach UN-Angaben waren die Sanitäter am 23. März getötet worden, ihre Leichen wurden offenbar in einem Massengrab verscharrt. Nach dem Vorfall, der in weiten Teilen der Welt Empörung ausgelöst hatte, wurden Vorwürfe laut, dass die unbewaffneten Retter aus nächster Nähe erschossen worden sein sollen; Israel bestreitet dies.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.04.2025 - 16:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung