Sonntag, 20. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Putin ordnet Oster-Waffenruhe in der Ukraine an
Zwei Tote nach Schüssen in Bad Nauheim
Fahndungsmaßnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim dauern an
1. Bundesliga: Spektakel-Remis zwischen Union Berlin und Stuttgart
Selenskyj wirft Moskau Bruch der Waffenruhe vor
Lottozahlen vom Samstag (19.04.2025)
Klöckner rügt Kirche für politisches Engagement
Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD vermitteln
Handwerksverband dringt auf Sozialabgabenreform
CDU-Sozialflügel will Laumann als Bundesgesundheitsminister

Newsticker

15:00Trainer-Legende Werner Lorant gestorben
14:47Fahndungsmaßnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim dauern an
14:00Eutelsat will Satelliten-Netzwerk in Ukraine weiter ausbauen
13:36Politiker von CDU und SPD werben für Wehrpflicht
13:17Volkswagen plant neue China-Plattform ohne Partner
13:13Polizei nennt weitere Details nach tödlichen Schüssen in Oldenburg
12:21Geschwächter Papst Franziskus spendet Segen "Urbi et Orbi"
11:44Oldenburg: Polizei erschießt Mann nach Angriff in Lokal
11:12Wetterdienst warnt vor starken Gewittern am Ostersonntag
10:30Großer Zapfenstreich für Scholz am 5. Mai
09:30Behörden nach tödlicher Messerattacke in Berlin unter Druck
09:03Selenskyj wirft Moskau Bruch der Waffenruhe vor
08:39Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD vermitteln
05:00Scholz steht Großer Zapfenstreich zu - Noch nicht entschieden
01:00Klingbeil lehnt Wehrpflicht ab

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Geschwächter Papst Franziskus spendet Segen "Urbi et Orbi"


Kuppel des Petersdom am Vatikan / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der sichtlich geschwächte Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet.

Die Osterbotschaft selbst wurde am Sonntag allerdings nicht vom Papst, sondern vom Zeremonienmeister verlesen. Franziskus, der sich derzeit von einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung erholt, sprach nur wenige einleitende Worte sowie die eigentliche Segensformel. In der Botschaft appellierte der Papst unter anderem an die Konfliktparteien im Nahen Osten, alle Kampfhandlungen einzustellen.

Zudem mahnte er zu ernsthaften Friedensbemühungen in der Ukraine. Zu der traditionellen Ostermesse fanden sich am Sonntag wie in jedem Jahr Zehntausende Gläubige auf dem Petersplatz in Rom ein.

An der Messe zur Osternacht hatte Franziskus wegen seiner angeschlagenen Gesundheit noch nicht persönlich teilgenommen, stattdessen leitete der Kardinaldekan Battista Re die Messe. In der Botschaft ging es vor allem darum, dass Christen in aller Welt trotz der zahlreichen Krisen Hoffnung verbreiten sollten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.04.2025 - 12:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung