Mittwoch, 30. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut Gewinne am Mittag aus - MTU vorn
BDI: Zoll-Deal mit Trump ist ein Schlag für Europa
Schwerdtner kritisiert Luftbrücke für Gaza
Dax startet im Plus - Hoffnung auf neue Rekorde schwindet
Studie: Harnsäure schon im Normbereich Herz-Kreislauf-Risikofaktor
Weidel zum dritten Mal zu Besuch bei Orbán
Verkehrsminister ebnet Weg für ferngesteuertes Fahren
Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 stark gesunken
Deutsche Händler fordern Verbot chinesischer Billig-Marktplätze
Studie zeigt Diskriminierung bei Ausbildungsplatzbewerbungen

Newsticker

02:09Tsunami-Warnung nach Erdbeben bei Kamtschatka
01:00Studie: Familien mit Eigenheim sind offener für Klima-Lösungen
01:00Fast 300 Anbaulizenzen für Cannabis-Clubs in Deutschland vergeben
01:00Plan International kritisiert Luftbrücke für Gazastreifen
00:01Dobrindt prüft Einsatz von US-Überwachungssoftware Palantir
00:01SPD-Fraktion will schwerverletzte Kinder aus Gaza evakuieren
00:00Gaza: Rotes Kreuz plädiert für Hilfen auf dem Landweg
00:00GdP will Ausnahme von Schuldenbremse für innere Sicherheit
00:00Zoll-Einigung: Wagenknecht fordert von der Leyen zum Rücktritt auf
00:00CDU-Fraktion hält Luftbrücke für den Gazastreifen für unzureichend
00:00Türkische Gemeinde befürwortet flächendeckenden Islamunterricht
22:18US-Börsen lassen nach - Zoll-Verhandlungsrunde mit China ergebnislos
21:38Pistorius zeigt sich betroffen über tödlichen Hubschrauber-Absturz
19:08UN-Generalsekretär kritisiert "Worst-Case-Szenario" in Gaza
17:48Dax legt deutlich zu - Preise für Öl und Gas gestiegen

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.217 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Zugewinne auf und hielt sich im Anschluss auf hohem Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Selenskyj wirft Moskau Bruch der Waffenruhe vor


Wolodymyr Selenskyj (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, die selbst angekündigte Feuerpause zu brechen.

Er beschuldigt die russischen Streitkräfte am Sonntag bei X/Twitter, den "allgemeinen Eindruck" eines Waffenstillstands zu erwecken, während sie weiterhin versuchen, vorzurücken und der Ukraine Verluste zuzufügen. Bis 6 Uhr morgens habe es in verschiedenen Richtungen der Frontlinie bereits 59 Fälle von russischem Beschuss und fünf Angriffe durch russische Einheiten gegeben, schrieb er unter Berufung auf Angaben des Oberbefehlshabers des Landes.

Russland habe auch "Dutzende" von Drohnenangriffen durchgeführt. Außerdem habe es "Kampfhandlungen" in den Gebieten Donezk, Pokrowsk und Nowopawliwka sowie bei Stepove in Richtung Saporischschja gegeben.

"Überall reagieren unsere Kämpfer so, wie es der Feind verdient, basierend auf der spezifischen Kampfsituation", so Selenskyj.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.04.2025 - 09:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung