Sonntag, 20. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Heckler & Koch hält Wehrpflicht-Verzicht für Fehler
Putin ordnet Oster-Waffenruhe in der Ukraine an
Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet
Europäische Kommission rechnet mit CO2-Preis von 60 Euro bis 2030
Zwei Tote nach Schüssen in Bad Nauheim
Stegner: "Zugehen auf AfD wäre maximaler Belastungstest für Koalition"
1. Bundesliga: Spektakel-Remis zwischen Union Berlin und Stuttgart
2. Bundesliga: Paderborn gewinnt in Nürnberg
Lottozahlen vom Samstag (19.04.2025)
Klöckner rügt Kirche für politisches Engagement

Newsticker

09:30Behörden nach tödlicher Messerattacke in Berlin unter Druck
09:03Selenskyj wirft Moskau Bruch der Waffenruhe vor
08:39Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD vermitteln
05:00Scholz steht Großer Zapfenstreich zu - Noch nicht entschieden
01:00Klingbeil lehnt Wehrpflicht ab
01:00Handwerksverband dringt auf Sozialabgabenreform
00:00Klöckner rügt Kirche für politisches Engagement
00:00Bundestagspräsidentin für elektronische Abstimmungen
00:00GdP verlangt mehr Präventionsmaßnahmen gegen Jugendkriminalität
22:292. Bundesliga: HSV patzt spät gegen zehn Schalker nach Pyro-Eklat
21:46Zwei Tote nach Schüssen in Bad Nauheim
20:321. Bundesliga: Spektakel-Remis zwischen Union Berlin und Stuttgart
20:26Formel 1: Verstappen holt Pole in Dschidda - Norris-Crash in Q3
19:29Lottozahlen vom Samstag (19.04.2025)
19:0424-Jähriger flüchtet vor Polizei, baut tödlichen Unfall und kommt frei

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz steht Großer Zapfenstreich zu - Noch nicht entschieden


Bundeswehr-Soldaten beim Großen Zapfenstreich (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Abschied aus seinem Amt das Recht auf einen Großen Zapfenstreich der Bundeswehr. Das berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf das Verteidigungsministerium.

"Dem scheidenden Bundeskanzler steht ein Großer Zapfenstreich zu", teilte eine Sprecherin des Bundesverteidigungsministeriums mit: "Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet sich die Bundeswehr vom Bundeskanzler, weshalb auch der Generalinspekteur der Bundeswehr neben dem Ehrengast und dem Gastgeber auf dem Podest stehen würde."

Die Einladung für die Bundeswehr spreche "der Bundesminister der Verteidigung als Genehmigender und Gastgeber aus". Als Ort für den Zapfenstreich sei der Paradeplatz des Bendlerblocks in Berlin vorgesehen.

Zur Frage, ob und wann ein Großer Zapfenstreich für Scholz durchgeführt werde, liegen dem Verteidigungsministerium "derzeit noch keine Informationen vor".

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) war am 2. Dezember 2021, sechs Tage vor der Wahl ihres Nachfolgers Olaf Scholz (SPD) zum Kanzler, mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet worden. Die Wahl von Friedrich Merz (CDU) zum Kanzler ist für den 6. Mai vorgesehen.

Wie zuletzt Merkel dürfte sich auch Scholz drei Lieder für das Zeremoniell wünschen. "Der Tradition folgend darf sich auch der scheidende Bundeskanzler für die Serenade als Teil des Großen Zapfenstreiches drei Musikstücke wünschen", teilte das Verteidigungsministerium dem "Tagesspiegel" mit: "Die persönliche Auswahl der Musikstücke ist noch nicht bekannt und wird vor dem Zeremoniell nicht kommuniziert."

Derweil hofft das Haus der Geschichte in Bonn, die schwarze Ledertasche von Kanzler Scholz für seine Ausstellung gewinnen zu können. Museumsdirektor Harald Biermann habe Scholz bereits gefragt, ob er dessen legendäre Aktentasche als Ausstellungsstück bekommen kann, teilte das Museum mit. "Seine Aktentasche aber wollte Olaf Scholz nicht herausrücken", sagte eine Museums-Sprecherin dem "Tagesspiegel", "an der hängt er wohl sehr."

In seiner künftigen Dauerausstellung, die im Dezember öffnen soll, will das Haus der Geschichte das Original-Manuskript von Scholz` "Zeitenwende"-Rede vom 27. Februar 2022 ausstellen, teilte das Haus der Geschichte auf Anfrage mit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.04.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung