Montag, 19. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik
Polen: Trzaskowski und Nawrocki gehen in die Stichwahl
Städtetagspräsident will mehr Geld direkt für Kommunen
Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump
Israel will wieder humanitäre Hilfe nach Gaza lassen
Österreich offen für Beteiligung an "Koalition der Willigen"
Doris Dörrie blickt kritisch auf heutige Männergeneration
Zwei Tote bei schwerem Unfall nahe Herzogenaurach
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der Emilia-Romagna
Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen

Newsticker

10:08Umfrage: In Deutschland dominieren bei KI kostenlose Angebote
09:33Dax startet etwas schwächer - Euro stärker
09:21Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen AfD
08:54Grüne sehen Überforderung der Bundespolizei durch Grenzkontrollen
08:25Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit
08:18Verwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot
08:12Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025
08:05Auftragsbestand der Industrie im März gestiegen
07:18EU-Wettbewerbskommissarin will Fusionskontrollrecht reformieren
06:46Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen
06:18Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen
06:00Umfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
05:00DGB und Paus kritisieren Arbeitsministerin
05:00Außenbeauftragte: EU diskutiert Sekundärzölle gegen Russland
02:00Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs

Börse

Der Dax ist am Montag etwas schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.710 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Freitagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, BASF und Bayer, am Ende Volkswagen, SAP und MTU. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Putin ordnet Oster-Waffenruhe in der Ukraine an


Wladimir Putin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Russlands Präsident Wladimir Putin hat eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg angekündigt. Von 18 Uhr Moskauer Zeit am Samstag bis zum Ende des Sonntags solle diese bestehen, sagte er am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr (Ortszeit).

Eine dauerhafte Lösung im Ukraine-Krieg hatte sich zuletzt immer weniger abgezeichnet, US-Außennminister Marco Rubio hatte etwa die Friedensbemühungen der USA generell infrage gestellt, sollte sich perspektivisch keine Lösung abzeichnen.

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, hatte eine Aussöhnung der Ukraine mit Russland nach einem Krieg zudem als schwierig bezeichnet und dafür "einen Kniefall eines demokratisch gewählten russischen Präsidenten nach dem Vorbild von Willy Brandt" ins Gespräch gebracht. Auch müsste die russische Bevölkerung ihre "Verantwortung" eingestehen, sagte Makeiev dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.04.2025 - 16:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung