Samstag, 19. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni
Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten
Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"
Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet
Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren
Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland
Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"
Gewerbesteuer: US-Zölle werden zur Belastung für deutsche Kommunen
VW verhandelt mit US-Regierung über Zoll-Erleichterungen

Newsticker

11:55Stegner: "Zugehen auf AfD wäre maximaler Belastungstest für Koalition"
11:46Europäische Kommission rechnet mit CO2-Preis von 60 Euro bis 2030
11:25Heckler & Koch hält Wehrpflicht-Verzicht für Fehler
10:24Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet
09:19Rewe-Chef rechnet trotz US-Zöllen nicht mit höheren Preisen
08:00Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren
07:45Tödlicher Verkehrsunfall auf der B111 bei Zempin
07:2822-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Zug bei Heidenheim
07:00Gewalt an Schulen nimmt weiter zu
07:00BKA stuft aktuell 575 Personen als Gefährder ein
07:00Botschafter Melnyk will 150 Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine
07:00Frontex will wegen Pushbacks Strafe für Griechenland
05:00Ex-Wehrbeauftragter fürchtet "Geisterarmee" bei Wehrpflicht-Verzicht
01:00Klingbeil schließt Steuererhöhungen ausdrücklich nicht aus
01:00Klingbeil will Wahlergebnis "schonungslos" aufarbeiten

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Banaszak kritisiert Umgang der Demokraten mit Rechtsextremen


Felix Banaszak (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach Einschätzung von Grünen-Chef Felix Banaszak sind die demokratischen Parteien noch ratlos im Umgang mit dem Erstarken von rechtsextremen Kräften. "Es ist offenkundig, dass wir als Demokraten bisher keinen guten Umgang mit dieser Entwicklung gefunden haben", sagte Banaszak der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).

"Rechtsextreme Kräfte dominieren die Agenda und wir stehen wie das Kaninchen vor der Schlange. So schwankt die öffentliche Debatte zwischen Skandalisierung und Normalisierung, aber immer steht die AfD im Fokus", erklärte der Grünen-Politiker.

Es sei die Aufgabe auch der Grünen, wieder andere Themen auf die gesellschaftliche Agenda zu setzen, anstatt nur über die Vorstellungen der AfD zu sprechen.

"Es braucht einen positiven Gegenentwurf einer solidarischen, vielfältigen Gesellschaft, eines erfolgreichen ökologischen Wandels, einer gerechten Verteilung von Wohlstand und Chancen. Und ein neues Miteinander, eine neue politische Kultur - gerade dort, wo sich Antidemokraten breit machen und den öffentlichen Raum dominieren", so Banaszak.

Der CDU warf Banaszak vor, dem Kurs der AfD nachzueifern. "Die Union ist in den letzten Monaten einem fatalen Irrtum erlegen: Wenn man sich auf das Feld der Rechtsextremen begibt, sich in der Rhetorik annähert und von der AfD so sehr die Agenda diktieren lässt, dass man sie nur noch mit deren Stimmen umsetzen kann - und genau das ist am 29. Januar ja passiert, dann stärkt man am Ende die AfD und nicht die vermeintlich demokratische Alternative."

Er habe den Anteil der Grünen am deutlich gewachsenen Zuspruch zur AfD nie geleugnet. "Aber ich würde mir auch wünschen, dass sich Friedrich Merz und die Union fragen, was sie aus der Opposition heraus dazu beigetragen haben und diese Erkenntnis in ihre Regierungsarbeit einfließen lassen", sagte der Grünen-Chef weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung