Samstag, 19. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linke fordert Volksentscheid über Vermögensteuer
Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro
Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni
Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten
Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"
Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland
Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"
Gewerbesteuer: US-Zölle werden zur Belastung für deutsche Kommunen
Kein Eiermangel zu Ostern: Geflügelwirtschaft gibt Entwarnung

Newsticker

10:24Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet
09:19Rewe-Chef rechnet trotz US-Zöllen nicht mit höheren Preisen
08:00Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren
07:45Tödlicher Verkehrsunfall auf der B111 bei Zempin
07:2822-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Zug bei Heidenheim
07:00Gewalt an Schulen nimmt weiter zu
07:00BKA stuft aktuell 575 Personen als Gefährder ein
07:00Botschafter Melnyk will 150 Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine
07:00Frontex will wegen Pushbacks Strafe für Griechenland
05:00Ex-Wehrbeauftragter fürchtet "Geisterarmee" bei Wehrpflicht-Verzicht
01:00Klingbeil schließt Steuererhöhungen ausdrücklich nicht aus
01:00Klingbeil will Wahlergebnis "schonungslos" aufarbeiten
01:00Gewerbesteuer: US-Zölle werden zur Belastung für deutsche Kommunen
00:00Grüne pochen auf Entkriminalisierung von Abtreibungen
00:00SPD drängt auf Ablehnung von AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitze

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linke fordert Volksentscheid über Vermögensteuer


Jan van Aken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Linken-Chef Jan van Aken fordert eine bundesweite Volksabstimmung über die Einführung einer Vermögensteuer in Deutschland.

Das wäre ein Signal für mehr direkte Demokratie "und die Antwort auf die wachsende Politikverdrossenheit", sagte er dem "Spiegel". Anlass für van Akens Äußerungen ist eine Umfrage des Instituts Infratest. Demnach befürwortet eine Mehrheit der Deutschen die Einführung einer Vermögensteuer.

Selbst bei der Wählerschaft von CDU und CSU sind demnach gut zwei Drittel für die Abgabe. Die Union lehnt die Vermögensteuer jedoch ab.

"Heute nicht, in zwei Jahren nicht, in 20 Jahren nicht", antwortete zuletzt Unionsfraktionsvize Jens Spahn auf die Frage, ob es mit Unions-Regierungsbeteiligung eine Vermögensteuer geben könnte. Van Aken wirft Spahn vor, hier "im Auftrag von Multimillionären" unterwegs zu sein. "Wenn die CDU glaubt, sie könne sich mit einem ewigen Nein gegen den Willen der Bevölkerung stellen, dann braucht es eine demokratische Antwort", so van Aken. Volksentscheide auf Bundesebene sind in Deutschland bislang jedoch nicht vorgesehen. Dafür bräuchte es eine Verfassungsänderung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.04.2025 - 12:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung