Samstag, 19. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linke fordert Volksentscheid über Vermögensteuer
Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro
Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild
"Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni
Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten
Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag "versteckt wie Ostereier"
Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland
Papaplatte sieht Tiktok als "Booster für Populismus und Fake News"
Gewerbesteuer: US-Zölle werden zur Belastung für deutsche Kommunen
Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren

Newsticker

10:24Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet
09:19Rewe-Chef rechnet trotz US-Zöllen nicht mit höheren Preisen
08:00Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren
07:45Tödlicher Verkehrsunfall auf der B111 bei Zempin
07:2822-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Zug bei Heidenheim
07:00Gewalt an Schulen nimmt weiter zu
07:00BKA stuft aktuell 575 Personen als Gefährder ein
07:00Botschafter Melnyk will 150 Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine
07:00Frontex will wegen Pushbacks Strafe für Griechenland
05:00Ex-Wehrbeauftragter fürchtet "Geisterarmee" bei Wehrpflicht-Verzicht
01:00Klingbeil schließt Steuererhöhungen ausdrücklich nicht aus
01:00Klingbeil will Wahlergebnis "schonungslos" aufarbeiten
01:00Gewerbesteuer: US-Zölle werden zur Belastung für deutsche Kommunen
00:00Grüne pochen auf Entkriminalisierung von Abtreibungen
00:00SPD drängt auf Ablehnung von AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitze

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.206 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutsche der Dax schnell ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Allensbach: Bundesbürger bei Tarifabschlüssen gespalten


Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Obwohl davon Millionen Deutsche von den Tarifabschlüssen der vergangenen Monaten profitieren, sind viele zugleich skeptisch, ob die Unternehmen die Lohnsteigerungen stemmen können. Dies geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor, über die die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet.

29 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass die Firmen die Tarifabschlüsse gut verkraften werden, ebenso viele sind unentschieden. 42 Prozent sind der Ansicht, dass sie für viele Firmen eine zu große Belastung darstellen könnten.

Die Umfrage wurde vom 28. März bis zum 9. April mündlich-persönlich durchgeführt, befragt wurden 1.048 Personen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.04.2025 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung