Donnerstag, 22. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Henning Otte zum neuen Wehrbeauftragten gewählt
Rotes Kreuz drängt auf Zugang für Hilfslieferungen nach Gaza
Tottenham schlägt Manchester United im Europa-League-Finale
Verschwörungsmythos: Trump konfrontiert Ramaphosa mit Genozidvorwurf
Zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington getötet
Bericht: Koalitionsausschuss soll erweitert werden
Prien für verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten
Hubertz widerspricht Merz bei Forderung nach mehr Arbeit
US-Börsen lassen deutlich nach - Staatsverschuldung im Fokus
Heer meldet Fortschritte bei Aufbau der Litauen-Brigade

Newsticker

18:45Klingbeil sieht US-Bereitschaft für Lösung im Handelskonflikt
18:10Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
18:00Kampfkandidatur um Spitze der Frauen-Union
17:38Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
17:24Kommission bewilligt 70 Spitzenforschungsprojekte
17:19Klingbeil nach erstem Treffen mit US-Finanzminister zurückhaltend
16:55Uniper sieht Zeitpunkt für Atomausstieg rückblickend als Fehler
16:29Ostbeauftragte sieht Baby nicht als Hindernis für Regierungsamt
16:00Großrazzia gegen Kinderpornografie in Unterfranken
16:00Bundesjustizministerin will AfD-Verbot prüfen
15:56Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt
15:39Mutmaßliches Huthi-Mitglied in Dachau festgenommen
15:27Klein warnt nach Attentat in Washington vor Nachahmern
15:03SPD-Fraktion bleibt im Otto-Wels-Saal
14:53Bilder aus Schweineställen wecken Zweifel an Tierwohl-Labeln

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.999 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss Siemens Energy, Bayer und die Commerzbank, am Ende Porsche, Merck und Heidelberg Materials. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Europa League: Tottenham schlägt Frankfurt im Viertelfinale


Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Tottenham Hotspur hat das Viertelfinal-Rückspiel der Europa League im Deutsche-Bank-Park gegen Eintracht Frankfurt mit 1:0 gewonnen und zieht aufgrund des 1:1-Gesamtergebnisses ins Halbfinale ein. Dominic Solanke verwandelte in der 43. Minute einen vom VAR bestätigten Strafstoß zur Entscheidung.

Beide Teams lieferten sich in der Anfangsphase ein ausgeglichenes, aber chancenarmes Duell. Frankfurt agierte druckvoll, brachte jedoch zu wenige präzise Zuspiele in den Strafraum und blieb bei eigenen Abschlüssen zu harmlos.

Tottenham beschränkte sich auf tiefes Verteidigen und Konterabsicherung, ließ kaum Lücken zu und wartete geduldig auf die eine große Gelegenheit.

Als Kaua Santos James Maddison im Strafraum ungestüm zu Fall brachte, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß, den Dominic Solanke in der 43. Minute souverän zentral verwandelte. In der zweiten Halbzeit erhöhte Frankfurt zwar die Schlagzahl und brachte mit Wechseln frische Kräfte ins Spiel, blieb aber zielstrebige Kombinationen schuldig und scheiterte mehrfach an Torhüter Pierluigi Gollini und dem Abwehrverbund der Gäste.

Tottenham brachte die knappe Führung letztlich sicher über die Zeit, während die Eintracht mit dem Aus ausgeschieden ist. Die Spurs stehen damit im Halbfinale der Europa League, Frankfurt verabschiedet sich aus dem Wettbewerb.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.04.2025 - 23:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung