Mittwoch, 07. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag deutlich schwächer - Verunsicherung durch Kanzlerwahl
Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen
Stegner sieht Abweichler bei Kanzlerwahl nicht bei seiner Partei
EU-Kommission will komplettes Verbot für russische Gaseinfuhren
Kanzlerwahl: Fraktionen diskutieren über 2. Wahlgang
Union und SPD: Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl am Nachmittag
Dax schließt nach turbulenter Kanzlerwahl im Minus
Kanzlerwahl: Wirtschaft fürchtet Schaden durch Hängepartie
Kabinett ernannt - neue Bundesregierung im Amt
Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft

Newsticker

11:37Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft
11:26Dobrindt will doppelt so viele Polizisten bei Grenzkontrollen
11:22Bericht: Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als rechtsextrem ein
10:14SPD-Fraktion wählt Matthias Miersch zum Fraktionsvorsitzenden
09:46Dax startet nahezu unverändert - BMW verzeichnet Gewinneinbruch
08:59Frei stellt Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU zur Linken infrage
08:48Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in Ferienhäusern
08:18Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März gestiegen
08:00Grüne zeigen Verständnis für Unmut über Merz in Union und SPD
07:21Thüringens Innenminister empfiehlt Belehrung von Beamten über AfD
06:51Linke erwartet von Union Beteiligung nicht nur in Notfällen
06:20DBB gegen pauschale Konsequenzen für beamtete AfD-Mitglieder
01:00Staatsrechtler will von Koalition Initiative zu AfD-Verbotsgutachten
01:00IfW-Chef kritisiert Hängepartie bei Kanzlerwahl
01:00Welthungerhilfe mahnt neue Regierung zu Solidarität mit Ukraine

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nahezu unverändert in den Handel gestartet. Um 9:30 Uhr standen rund 23.266 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, wenige Punkte höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei


Eurofighter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die geschäftsführende rot-grüne Bundesregierung hat die Lieferung von etwa drei Dutzend Kampfjets des Typs Eurofighter an die Türkei gestoppt. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf mehrere Quellen, die mit den geheimen regierungsinternen Beratungen vertraut sein sollen.

Als wichtiger Grund für die Entscheidung gegen die Ausfuhrgenehmigung wird in deutschen Regierungskreisen die Verhaftung des türkischen Oppositionsführers Ekrem Imamoglu genannt. Der politische Rivale von Staatschef Recep Tayyip Erdogan sieht sich mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert.

Die türkische Opposition spricht dagegen von einem politischen Komplott.

Auch aus dem Berliner Regierungslager kommt scharfe Kritik an Erdogan, von einem "Anschlag auf die türkische Demokratie" ist die Rede. Deshalb sei es richtig, das Rüstungsgeschäft zu stoppen, heißt es.

In den vergangenen Jahren habe sich der noch amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) persönlich darum bemüht, Bedenken gegen den Eurofighter-Export auszuräumen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Eingeweihte. In vertraulichen Gesprächen mit Erdogan seien wichtige Fortschritte erzielt worden, das Genehmigungsverfahren habe sich "auf gutem Weg" befunden. Doch dann habe der türkische Präsident mit seinem Vorgehen gegen Imamoglu diese Bestrebungen zunichte gemacht.

Der Eurofighter ist ein Gemeinschaftsprojekt von Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien. Wegen der restriktiven Berliner Handlung zu Rüstungsexporten gibt es im Konsortium seit Jahren Streit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.04.2025 - 21:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung