Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Prien will mehr Frauen in Machtpositionen der Union
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
Bundesnetzagentur bittet Bürger um Teilnahme an Messwoche
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Mindestens zwölf Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle

Newsticker

22:16US-Börsen lassen nach - Trump-Drohung belastet Apple
21:57Prien will mehr Frauen in Machtpositionen der Union
21:31Merz bietet nach Messerattacke in Hamburg Unterstützung an
21:08AfD begrüßt Vorstoß aus Karlsruhe für Verfassungsrichter-Nachfolge
20:39CSU-Landesgruppenchef weist AfD-Kritik im Saalstreit zurück
20:22Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus
19:40Bericht: Armin Steinbach soll Chefökonom von Klingbeil werden
19:16Mindestens zwölf Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
18:33US-Bundesrichterin stoppt Trumps Harvard-Erlass
18:26Länder wollen mehr Transparenz bei Mogelpackungen
18:13FC Augsburg trennt sich von Cheftrainer und Sportdirektor
17:38Dax lässt nach - Trumps neue Zoll-Ankündigung schockt Anleger
17:21SPD-Generalsekretär will "Übergewinnsteuer" diskutieren
17:15Bundesregierung wirbt um Harvard-Studenten
16:46Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024


ICE 1 (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Bahn erwartet zu Ostern im Fernverkehr mehr Fahrgäste als im Jahr zuvor. "Letztes Jahr sind über die Ostertage rund 1,9 Millionen Menschen in unseren ICEs und ICs gereist, dieses Jahr erwarten wir nochmal fünf bis zehn Prozent mehr", sagte Bahnchef Richard Lutz dem Nachrichtenportal "T-Online".

Die Feiertage seien für die Bahn dabei "jedes Jahr eine Herausforderung, in diesem Jahr wegen vieler Baustellen eine besondere", so Lutz. "Zwar sind weniger Geschäftsreisende und Güterzüge unterwegs, allerdings fahren auch weniger Züge, weil wir die Feiertage nutzen, um auf zahlreichen Baustellen im ganzen Netz vorwärtszukommen."

Lutz setzt dabei auf das Verständnis der Kunden und bittet vorab schon einmal um Geduld.

"Wegen der vielen Baustellen und der nach wie vor hohen Störanfälligkeit der Anlagen ist das System extrem auf Kante genäht. Wenn dann noch irgendwo im Kernnetz etwas Ungeplantes passiert, hat das häufig extreme Auswirkungen auf den gesamten Verkehr", so der Bahnchef. Sein Tipp an alle Reisenden: "Den DB Navigator nutzen und sich über die `Reise merken`-Funktion mit aktuellen Informationen versorgen lassen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.04.2025 - 18:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung