Dienstag, 29. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stellenabbau verlangsamt sich etwas
Dax startet im Plus - Daimler Truck vorn
Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister
CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden
CDU veröffentlicht Kabinettsliste
Dax am Mittag weiter im Plus - Handel bleibt nervös
Dax zum Wochenstart zurückhaltend - Airbus und Merck gefragt
Elektronische Patientenakte startet am Dienstag bundesweit
Van Aken nennt Merz-Minister "richtiges Gruselkabinett"
Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen

Newsticker

05:00Bericht: Spahn macht Bilger zum Parlamentarischen Geschäftsführer
00:00Laumann weist Kritik an Merz-Kabinett zurück
00:00Rheinmetall sieht "kein Problem" mit US-Zöllen
00:00Völkerrechtler kritisieren Trumps Außenpolitik scharf
00:00Neubaur: Erste 100 Tage Trump wie erwartet
00:00Praxen machen immer mehr Umsatz mit Privatpatienten
00:00Prien will respektvollen Umgang in Koalition
00:00GEW fordert Prien und Bär zur Kooperation auf
00:00Künftiger Kanzleramtsminister Frei verteidigt CDU-Kabinettsliste
00:00DAK will umgehend Maßnahmen zur Stabilisierung der Kassenfinanzen
00:00Lobbycontrol sieht Interessenkonflikt bei Weimer
22:40IG-Metallerin warnt vor rechtsradikalen Tendenzen in Betrieben
22:15US-Börsen vor Big-Tech-Datenflut zurückhaltend
21:47Grüne in Hamburg billigen Koalitionsvertrag
21:00Van Aken nennt Merz-Minister "richtiges Gruselkabinett"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.271 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsweise warnt vor Rückholung des Bundesbank-Goldes


Deutsche Bundesbank (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt angesichts des Handelskriegs vor einer neuen Weltwirtschaftskrise.

"Die Zollpolitik von Trump trifft die Weltwirtschaft empfindlich und könnte in der Tat in eine neue Weltwirtschaftskrise führen", sagte Grimm der "Rheinischen Post". Zölle dämpften die Wachstumsperspektiven in den USA und Europa." Das Zeitalter der zunehmenden Globalisierung verliert nun deutlich an Dynamik."

Wachstumschancen für Deutschland hingen nun vom eigenen Innovationsvermögen ab.

Zugleich warnt Grimm Deutschland davor, das Bundesbank-Gold aus den USA zurückzuholen. "Eine vollständige Rückholung könnte politische Spannungen schüren, das müsste man sich gut überlegen. Denn gerade sicherheitspolitisch ist Europa ja von den USA nicht unabhängig", sagte die Nürnberger Professorin. "Auf der einen Seite spricht der Wunsch nach mehr Souveränität und Kontrolle über die eigenen Währungsreserven dafür. Auf der anderen Seite bietet die Lagerung im Ausland Vorteile wie Liquidität und Diversifikation, insbesondere in Krisenzeiten. Die Bundesbank hat bereits Teile des Goldes zurückgeholt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.04.2025 - 12:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung