Sonntag, 18. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesländer erwägen Entwaffnung von AfD-Mitgliedern
Paris bringt neue EU-Schulden ins Gespräch
EY: Vier von zehn deutschen Firmen stoppen Investitionen wegen USA
Israel startet Offensive im Gazastreifen
1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League
Ex-WTO-Direktor: Zoll-Einigung von China und USA kein Riesenerfolg
Schriftsteller Hein: Erfolge der AfD im Osten sind Trotzreaktion
Karliczek soll Vorsitzende des Tourismusausschusses werden
Deutschland kritisiert Israel nach Start der neuen Gaza-Offensive
Bildungsministerin will bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern

Newsticker

00:59++ EILMELDUNG ++ Österreich gewinnt ESC
00:00Insa: AfD und Union legen zu - FDP rutscht auf drei Prozent
00:00SPD-Chef verteidigt von Männern dominierte Führungsriege
00:00Grünen-Chefin will mehr Frauen in Verteidigungs-Spitzenpositionen
00:00IW: Deutsche arbeiten weniger als andere Wirtschaftsnationen
00:00Bas will Vorraussetzungen für mehr Mütter in Vollzeit schaffen
00:00Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung mit Bundesmitteln
21:18Ex-WTO-Direktor: Zoll-Einigung von China und USA kein Riesenerfolg
20:07Klöckner verteidigt Rauswurf von Linken-Abgeordnetem mit Mütze
19:28Lottozahlen vom Samstag (17.05.2025)
19:15Knie-OP bei Kleindienst: Gladbach-Stürmer wird Nationalelf fehlen
17:49Formel 1: Piastri holt Pole in Imola
17:401. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League
17:38++ EILMELDUNG ++ Frankfurt und BVB erreichen Champions League - Heidenheim Rang 16
17:19Deutschland kritisiert Israel nach Start der neuen Gaza-Offensive

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bischof Hanke will Alternativen zur Kirchensteuer suchen


Katholischer Pfarrer bei einer Messe zwischen Ministranten (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bischof Gregor Maria Hanke aus Eichstätt macht sich Sorgen um die Kirchensteuer in Deutschland und fordert, alternative Finanzierungsmodelle zu entwickeln. "Wir können uns auf dem Kissen Kirchensteuer nicht mehr ausruhen", sagte Hanke der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Sie wird langfristig nicht mehr das System sein, das unsere Strukturen finanziell trägt."

Die Kirche müsse sich auf ein Ende der staatlich erhobenen Kirchensteuer in Deutschland vorbereiten und sich nach neuen Quellen umsehen.

"Man kann die Kirchensteuer nicht von heute auf morgen abschaffen", sagte Hanke. Das würde seiner Einschätzung nach umgehend zu Massenentlassungen von Mitarbeitern führen. Die Kirche tue auch viel Gutes mit dem Geld.

Die Kirche in Deutschland müsse sich andere Länder anschauen, in denen es keine staatlich erhobene Kirchensteuer gebe. Als Beispiel nannte Hanke Österreich, aber auch Italien, Frankreich, oder die USA. "Klar ist: Ohne Beitrag der Gläubigen wird es nicht gehen", sagte er. "Wenn es keine Kirchensteuer mehr gäbe und wir auf freiwillige Zahlungen angewiesen wären, würde der Rechtfertigungsdruck für das, was wir tun, noch mehr steigen."

In Deutschland zieht der Staat für die Kirchen die Kirchensteuer ein, das Kirchensteuer-Aufkommen sinkt aber seit Langem.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.04.2025 - 19:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung