Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt

Newsticker

12:30Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
12:22Weniger Ermittlungsverfahren wegen Polizeigewalt in NRW
12:05Jette Nietzard: Silvester-Tweet war "völlig in Ordnung"
11:52Deutsche achten bei Lebensmitteln wieder mehr auf den Preis
11:35Auch Fritz-Kola verlässt Verband "Die Familienunternehmer"
11:29ASP-Sperrzone II in Sachsen vollständig aufgehoben
11:20Studie: Menschen und KI reagieren ähnlich auf verwirrenden Code
11:04Europol stoppt massiven Handel mit gefälschtem Spielzeug
10:22Brantner erwartet Parteitagspositionierung zur Wehrpflicht
10:04Berenberg-Chefökonom warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
09:40Mitarbeiterzufriedenheit bei Commerzbank steigt
09:30Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
09:20Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
09:00Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
08:51Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.775 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Siemens Energy und Infineon, am Ende Eon, die Commerzbank und die Allianz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Von der Leyen will klare Ziele für Verhandlungen mit US-Regierung


Ursula von der Leyen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (CDU/EVP), sieht das derzeitige Verhältnis Europas zu den USA als nicht einfach an und fordert daher klare Ziele für Verhandlungen. "Im Augenblick haben wir ein kompliziertes Verhältnis", sagte von der Leyen der "Zeit".

In dieser Lage sei es entscheidend, "dass wir Europäer genau wissen, was wir wollen und welche Ziele wir haben". Dann könne man mit den USA "sehr gut umgehen, weil sie pragmatisch und offen sind und eine klare Sprache gut verstehen", erklärte die CDU-Politikerin.

Auf die Frage, ob der US-Atomschirm noch bestehe, antwortet die Präsidentin der EU-Kommission zurückhaltend: "Ja, wir gehen davon aus."

Den Verhandlungen mit der US-Administration über Zollpolitik sieht sie gelassen entgegen. "Wir legen unsere Möglichkeiten klar auf den Tisch." Das würde die USA auch tun. "13 Prozent des globalen Handels ist mit den Vereinigten Staaten. Das ist viel. Aber 87 Prozent macht der Handel der anderen Staaten auf dieser Welt aus."

Auch gegenüber den US-Tech-Konzernen zeigt sich von der Leyen selbstbewusst. "Europa ist für sie ein sehr interessanter, reicher Markt. 450 Millionen Menschen, die im Vergleich zum Rest der Welt einen hohen Wohlstand und Zeit haben", führte die Kommissionspräsidentin aus. "Das heißt, bei uns werden mit digitalen Dienstleistungen enorme Umsätze und Gewinne gemacht. Auf diesen Markt will kein Unternehmen verzichten."

Von der Leyen definierte die Rolle der EU auch im Kontrast zu den USA. "Wir haben keine Bros, wir haben keine Oligarchen, die die Regeln vorgeben. Wir überfallen unsere Nachbarn nicht, und wir bestrafen sie auch nicht."

Sie führe derzeit unzählige Gespräche mit Staats- und Regierungschefs, so von der Leyen. "Ich könnte zurzeit 24 Stunden am Tag solche Gespräche führen", sagte die Kommissionspräsidentin. Dabei gehe es nicht nur um Handelsfragen, sondern auch um gemeinsame neue Regeln, um eine neue Ordnung. Alle suchten jetzt nach Berechenbarkeit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.04.2025 - 16:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung