Samstag, 26. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Rückenwind durch positive Quartalszahlen
FBI nimmt Richterin nach Zurückweisung von Migrationsbeamten fest
SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot
US-Börsen legen geringfügig zu - Zollerleichterung für Halbleiter
VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage
Historiker hält Deutschland für aktuell wichtigste Demokratie
Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren
1. Bundesliga: Heidenheim schlägt Stuttgart
Brinkhaus will mehr deutsches Engagement in Indien-Pakistan-Region
Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump

Newsticker

16:14Esken: SPD nennt Minister spätestens am 5. Mai
15:52Habeck deutet Verbleib im Bundestag an
15:30Insa-Chef sieht AfD-Wählerpotenzial bei knapp einem Drittel
15:18Göring-Eckardt: Kirchen-Debatte hat mit Realität nicht viel zu tun
14:592. Bundesliga: Spätes Remis in Paderborn - Jahn vertagt Abstieg
14:46Grüne kritisieren fehlende Masken-Aufarbeitung
14:30Klöckner lobt Papst-Trauerfeier und lässt Fahnen auf Halbmast setzen
14:26Kritik aus Union an Söders Trauerfeier-Selfies
14:06Scholz lobt Franziskus` "Aufruf zu Menschlichkeit und Brüderlichkeit"
13:50Merz präsentiert am Montag Minister der CDU
13:38EU-Chefdiplomatin Kallas weist Kritik zurück: Kein "Russland-Hawk"
13:25Papst-Trauerfeier beendet - Beisetzung ohne Öffentlichkeit
13:02Russland meldet Rückeroberung der Region Kursk
12:36Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump
12:13Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wetterdienst meldet historische Trockenheit in Deutschland


Trockenes Salatfeld (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet einen neuen Negativ-Rekord: Seit Beginn der Auswertung im Jahr 1931 sei es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April noch nie so trocken gewesen wie in diesem Jahr, teilte die Behörde am Dienstag mit.

Im Flächenmittel von Deutschland erfasste der DWD zwischen dem 1. Februar und 13. April 2025 nur rund 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Das entspreche einem Minus beim Niederschlag verglichen mit dem Referenzzeitraum 1991-2020 von etwa 88 Litern oder 68 Prozent. Bisher war es zu dieser Jahreszeit im Jahr 1976 am trockensten gewesen: Damals fielen mit rund 55 Litern 43 Prozent des vieljährigen Mittels.

Außergewöhnlich niederschlagsarm war es 2025 im genannten Zeitraum im Nordwesten Deutschlands: Dort wurden vom DWD verbreitet unter 35 Prozent der üblichen Niederschlagsmengen gemessen.

In den südöstlichen Landesteilen waren es zumeist 50 bis 80 Prozent. Nur in wenigen einzelnen Regionen wurde das Niederschlagssoll nahezu erreicht.

Bis Mitte nächster Woche kommt es in Deutschland, so die Wettervorhersage des nationalen Wetterdienstes, dann zumindest gebietsweise zu nennenswerten Niederschlägen. Die Trockenheit sollte sich damit wenigstens regional abschwächen.

Die Monate Februar und März 2025 waren nicht nur in Deutschland, sondern in einem breiten Streifen von den Britischen Inseln über Mitteleuropa bis in das östliche Europa hinein teils deutlich "zu trocken", wie es weiter hieß. Das Zentrum des Niederschlagsdefizits erstreckte sich dabei von den Beneluxstaaten über Norddeutschland bis zur schwedischen Ostseeküste sowie ins Baltikum. Teilweise wurden in diesem Gebiet im Februar und März unter 20 Prozent des vieljährigen Niederschlagsmittels der Referenzperiode 1951-2000 erfasst.

Im südlichen Europa war es im selben Zeitraum dagegen weitgehend "zu nass". So wurden in der Südhälfte Spaniens und Portugals verbreitet mehr als 165 Prozent und regional auch über 200 Prozent der dort üblichen Niederschlagsmengen gemessen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.04.2025 - 14:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung